Bildung

Fit für den Vorstand

Rechte, Pflichten und Haftung für Führungsorgane

Die Krankenversicherer unterstehen einer umfassenden und engen Kontrolle durch die Aufsichtsbehörden. Diese greifen mit ihren regulatorischen Anforderungen immer mehr in die unternehmerische Freiheit ein und erhöhen den Verwaltungsaufwand. Als oberste Instanz muss sich das Verwaltungsorgan mit zahlreichen Fragen einer guten Unternehmensführung befassen sowie wichtige Kontrollaufgaben wahrnehmen.

Mit Fokus Krankenversicherung erhalten Sie praxisorientierte Kenntnissen zu zentralen Führungs- und Kontrollaufgaben sowie zu relevanten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Bestimmungen.

 

Inhalte

Organisation und Führung:
-Heutiges Verständnis zur Tätigkeit und Organisation des Vorstands/Verwaltungsrats

Governance und Compliance:
-Selbstorganisation, Gewaltentrennung, Kompetenzen
Rechtsgrundlagen und Haftung:
-Rechte und Pflichten sowie Konsequenzen für die Arbeit des Vorstands/Verwaltungsrats
Risikomanagement:
-Risiken erkennen und mit Risiken umgehen
Internes Kontrollsystem IKS:
-Ziele, Anforderungen und Ausgestaltung eines IKS

 

Ziele

  • Sie erhalten Wissen über Aufgaben, Kompetenzen, Rechts- und Haftungsfragen als Vorstand/Verwaltungsrat/Stiftungsrat.
  • Sie kennen Ihre Rolle im Führungsgremium und wissen, wie Sie die Arbeit untereinander und mit der Geschäftsleitung effektiv organisieren.
  • Sie kennen die Anforderungen zum Krankenversicherungsaufsichtsgesetz und erfahren, wie Sie den Strategieprozess und das Risikomanagement richtig aufbauen.
  • Sie verstehen das Risiko- und Kontrollmanagement als  zentrales Führungsinstrument und messen diesem die nötige Bedeutung zu.
  • Sie verstehen die Funktion und Risiken des Risikoausgleichs und dessen Auswirkungen auf die Prämienkalkulation

 

Zielgruppe

  • Vorstandsmitglieder, Verwaltungsräte und Stiftungsräte, die in ihrem Amt neu sind oder den Wunsch haben, ihr theoretisches und praktisches Fachwissen zu festigen und sich auszutauschen.
  • Mitglieder der Geschäftsleitung

 

Referenten

  • Marco Buser, Berater | Partner, B’VM
  • Yves Gyr, dipl. Wirtschaftsprüfer, Lead Auditor Insurance, BDO
  • Dr. iur. Rainer Wey, LL.M., Rechtsanwalt und Partner bei Tschümperlin Lötscher Schwarz AG

 

Kundenstimmen

Patrick Scheubel

Patrick Scheubel

Vorstandsmitglied, KLuG Krankenversicherung

«Das Seminar bietet einen sehr guten, komprimierten Ein- bzw. Überblick über die Aufgaben, Tätigkeiten aber auch Risiken der Vorstandsarbeit für eine soziale Krankenkasse.»

Markus Steinmann

Markus Steinmann

Geschäftsführer, Krankenkasse Birchmeier

«Ein sehr wertvoller und spannender Tag! Erfahrene Referenten mit langjähriger Tätigkeit im Gebiet der Krankenkassen vermitteln den Teilnehmern eindrücklich, welche Verantwortung sie tragen und wie die Situation im Bereich der Haftung ist. Für neue Funktionäre wie auch für bestehende Führungsmitglieder ist dieses Seminar absolut zu empfehlen».

Jetzt anmelden

Datum / Ort

14. November 2024
Hotel Radisson Blu, Luzern

Zeit / Dauer

8.30–17.15 Uhr

Kosten

CHF 1'350.00
CHF 1'250.00 RVK-Mitglieder

inklusive: Seminarunterlagen, Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung

Downloads

Kontakt

Marco Fäh

Marco Fäh
041 417 05 62
m.faeh@rvk.ch

Das könnte Sie auch interessieren

Seite teilen