Der Kurs behandelt diese und weitere Fragen aus dem Praxisalltag und ermöglicht es Ihnen, sich in der komplexen Materie besser zurechtzufinden und Zusammenhänge schneller zu erkennen.
Inhalte
Gesundheitswesen Schweiz
-Übersicht Kranken- und Sozialversicherungen
-Kosten und Finanzierung
Versicherte Leistungen KVG/VVG
-Voraussetzungen zur Leistungsübernahme (u.a. WZW)
-Unterschiede KVG/VVG und Leistungslücken
-Kostenbeteiligung
-Versichertenkarte/Kostengutsprache
-Spitallandschaft
Merkmale und Abgrenzungen Unfall/Krankheit
-Unfallerkennung
-Versicherte Personen/Beginn und Dauer
-Berufsunfälle, Nichtberufsunfälle, Berufskrankheiten
-Koordination mit anderen Sozialversicherungen
Ziele
- Sie erhalten einen Überblick über die wichtigen Themengebiete zum Gesundheitswesen Schweiz.
- Sie lernen die gesetzlichen Leistungen nach KVG sowie die zentralen Abgrenzungskriterien zum VVG kennen.
- Sie können beurteilen, ob der Unfallbegriff erfüllt ist und ob es sich um eine krankheits- oder unfallbedingte Behandlung handelt.
- Sie sind in der Lage, administrative Aufwände zwischen Klinik/Spital, Kranken- und anderen Sozialversicherungen möglichst tief zu halten.
Zielgruppe
- Mitarbeitende in der Administration/Sozialdienst/Pflege und Therapie
- Dipl. Arzt- und Spitalsekretärinnen
- Ärzte und Ärztinnen
Referenten
Die Referenten sind qualifizierte Fachpersonen mit ausgewiesener Praxiserfahrung.