
Bildung
Krankenversicherung Grundlagen 1
Soziale Krankenversicherung nach KVG
Unser Gesundheitswesen ist umfassend und komplex. Das Krankenversicherungsgesetz bildet die Grundlage und den Kern der Gesundheitsversorgung. Zentral sind dabei das Solidaritätsprinzip, ein klar definierter Leistungskatalog sowie die Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringung. Anhand der gesetzlichen Bestimmungen und zahlreichen Beispielen lernen Sie das Wesen der Krankenversicherung von Grund auf kennen.
Der Grundkurs vermittelt fundiertes Basiswissen und unterstützt Sie damit in Ihrem beruflichen Alltag.
Inhalte
- Begriffe, Organisation und Entwicklung der sozialen Krankenversicherung
- Kosten und Finanzierung im Gesundheitswesen
- Gesetzesgrundlagen nach KVG sowie zum Daten- und Persönlichkeitsschutz
- Leistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (ambulant und stationär)
- Tarif- und Vertragswesen sowie Kostenbeteiligung und Kostengutsprache
- Rolle und Aufgaben des Vertrauensarztes
Ziele
- Sie können Aufgaben, Zuständigkeiten und Abläufe in der Grund- und Zusatzversicherung korrekt zuordnen.
- Sie kennen die wesentlichen Grundsätze der Krankenversicherungsgesetzgebung.
- Sie kennen die zugelassenen Leistungserbringer und deren Leistungsumfang.
- Sie verstehen die Grundzüge der Spitalfinanzierung und lernen die Rolle des Vertrauensarztes kennen.
Zielgruppe
- Mitarbeitende, die neu in der Krankenversicherungsbranche tätig sind oder ihr Wissen aktualisieren wollen
- Mitarbeitende aus Unternehmungen sowie von Institutionen aus dem Gesundheitswesen mit Bezug zur Krankenversicherung (bspw. Spitäler, Spitex, Pflegeheime)
Empfehlung
Die Grundlagenkurse 1 und 2 bilden eine Einheit. Wir empfehlen Ihnen, beide Kurse zu besuchen.
Cicero
Mit diesem Kurs erhalten Cicero-Member 16 Credits.
Referenten
Die Referenten sind qualifizierte Fachpersonen mit ausgewiesener Praxiserfahrung.
Aktuell sind noch keine Kursdaten vorhanden.
Das könnte Sie auch interessieren
- Krankenversicherung Grundlagen 2
- Fachkurs «Medizinische Kenntnisse: Innere Organe»
- Fachkurs «Medizinische Kenntnisse: Bewegungsapparat»
- Fachkurs «Vertiefung Leistungen ambulant»
Seite teilen