Bildung

Psychische Krankheitsbilder 2

POPULÄRE PSYCHISCHE STÖRUNGEN

Immer mehr Menschen begeben sich wegen Erschöpfungszuständen, Angst-, Zwangs- oder Essstörungen in Therapie. Neben den Betroffenen und dem unmittelbaren Umfeld sind auch Leistungserbringer, Arbeitgeber und Versicherer vermehrt gefordert.

Der Fachkurs sensibilisiert die Teilnehmenden auf psychische Erkrankungen und vermittelt störungsspezifisches Wissen zur Diagnostik und Therapie.

 

Inhalte

Krankheitsbilder und deren Behandlungsformen:

  • Burnout
  • Angststörungen
  • Zwangsstörungen
  • Essstörungen

 

Ziele

  • Sie eignen sich vertieftes Wissen zu ausgewählten psychischen Krankheitsbildern an.
  • Sie kennen die Psychopathologie, Diagnostik und Behandlungsformen der ausgewählten Krankheitsbilder.
  • Sie verstehen die Zusammenhänge und Auswirkungen psychischer Erkrankungen.
  • Sie sind mit der Entwicklung psychischer Störungen in der heutigen Gesellschaft vertraut.

 

Zielgruppe

  • Fachpersonen, welche mit medizinischen Sachverhalten konfrontiert sind und sich mit versicherungsrelevanten Fragestellungen befassen

 

Empfehlung

Wir empfehlen im Vorfeld den Fachkurs «Psychische Krankheitsbilder 1».

 

Referent

  • Dr. med. Herbert Bosshart, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Vertrauensarzt SGV, Gutachter SIM

 

 

Kundenstimmen

Eveline Perito

Eveline Perito

Fachspezialistin Vertrauensärztlicher Dienst, ÖKK

«Der Kurs greift ein sehr aktuelles und komplexes Thema auf. Von der Theorie bis hin zu praxisorientierten Fallbeispielen ist alles dabei. Die professionelle Kursorganisation und die äusserst kompetenten Referenten ermöglichen einen perfekten Wissenstransfer. So macht Weiterbildung Spass.»

Marion Mathis

Marion Mathis

Fachspezialistin Antragsprüfung, ÖKK

«Die Referenten überzeugen durch ihre langjährige Erfahrung und verbinden die theoretischen Grundlagen mit praxisbezogenen Beispielen. Beim Kurs «Psychische Krankheitsbilder» habe ich einen vertieften Einblick zu versicherungsmedizinischen Fragestellungen erhalten.»

Jetzt anmelden

Datum / Ort

20. September 2023
Hotel Radisson Blu, Luzern
 

Zeit / Dauer

9.15–16.30 Uhr

Kosten

CHF 720.00
CHF 670.00 RVK-Mitglieder

inklusive: Mittagessen, Pausenverpflegung, Kursunterlagen und Zertifikat

Downloads