RVK-Frühlingstagung
AUS DER PRAXIS - FÜR DIE PRAXIS
Auch in diesem Jahr wartet die RVK-Frühlingstagung mit einem thematisch breit ausgerichteten Programm, hohem Aktualitätsbezug und starker Ausrichtung auf Fragen und Herausforderungen, die sich in den verschiedenen Zweigen der Sozial- und Privatversicherung ergeben. Nebst dem Themenmix ist es auch die Qualität, welche die Fachtagung attraktiv macht: Ausgewiesene Experten vermitteln praktisches Wissen aus ihrem jeweiligen Fachgebiet. Datenschutz- und Rechtsfragen sowie die Bekämpfung von Versicherungsmissbrauch gewinnen im digitalen Zeitalter an Relevanz. All dies und mehr wird am 27./28. April und 4. Mai 2021 online thematisiert und diskutiert.
Das Tagungsprogramm
Sie haben die Wahl. Aus fünf Workshops stellen Sie das individuelle Tagungsprogramm für Ihren persönlichen Praxisbezug zusammen:
- Datenschutz in einem digitalisierten Arbeitsumfeld
- Baustelle Gesundheitswesen Schweiz – Aktuelle Herausforderungen
- Physiotherapie – Knacknüsse bei der Leistungsabrechnung
- Bekämpfung Versicherungsmissbrauch
- Rechtsprechung Leistungsprüfung KVG/VVG
Dienstag, 27. April 2021
09.00-12.00 Uhr |
Webinar 1: Datenschutz in einem digitalisierten Arbeitsumfeld
André Henri Kuhn, MLaw/MBA, Die Advokatur Sury AG
|
Dienstag, 27. April 2021
13.30-16.30 Uhr |
Webinar 2: Baustelle Gesundheitswesen Schweiz
Matthias Müller, Leiter Abteilung Politik und Kommunikation, santésuisse |
Mittwoch, 28. April 2021
09.00-12.00 Uhr |
Webinar 3: Physiotherapie – Knacknüsse bei der Leistungsabrechnung
Reto Zillig, Physiotherapeut FH, Praxisinhaber und Vertrauensphysiotherapeut |
Mittwoch, 28. April 2021
13.30-16.30 Uhr |
Webinar 4: Bekämpfung Versicherungsmissbrauch
Dieter Siegrist, Leiter Wirtschaftlichkeitsprüfung & BVM, CSS Versicherung |
Dienstag, 4. Mai 2021
09.00-12.00 Uhr |
Webinar 5: Rechtsprechung Leistungsprüfung KVG/VVG
Dario Picecchi, MLaw, Universität Luzern |