Bildung

SwissDRG

GRUNDLAGEN

Zur Abrechnung von akut stationären Spitalleistungen wird das SwissDRG-System angewendet. Der Grundlagenkurs bietet einen kompakten und leicht verständlichen Einblick in die Tarifierung und formelle Rechnungskontrolle nach SwissDRG. Im Austausch mit einem ausgewiesenen Kodier- und Vertrauensarzt erfahren Sie die Grundlagen und Funktionsweise des DRG-Systems, den Prüfprozess sowie die Voraussetzungen für eine Triage.

 

Inhalte

  • Grundlagen, Funktionsweise und Ziele von SwissDRG
  • Grundlagen zur Kodierung im Spital
  • Vorgehen und Herausforderungen bei der Triage
  • Unterschiede zwischen SwissDRG und TARPSY
  • Einblick in die stationäre Tarifstruktur Rehabilitation

 

Ziele

  • Sie verstehen den gesetzlichen Hintergrund und die Funktionsweise von SwissDRG
  • Sie sind mit einer korrekten und kompletten Falldokumentation vertraut
  • Sie kennen die Voraussetzungen für die Triage
  • Sie verstehen die Grundlagen von TARPSY und ST Reha

 

Zielgruppe

  • Mitarbeitende der Krankenversicherung, Unfallversicherung und Invalidenversicherung, welche mit der DRG-Rechnungskontrolle konfrontiert sind
  • Hilfspersonen VAD
  • Mitarbeitende vom Kanton und von Leistungserbringern, welche einen Einblick in SwissDRG wünschen
     

Empfehlung

Dieser Grundlagenkurs empfehlen wir für Einsteiger in die Thematik SwissDRG. Sie erhalten einen Einblick in die Funktionsweise von SwissDRG, TARPSY und ST Reha. Die selbstständige Rechnungskontrolle ist nicht Bestandteil des Kurses.

 

Referentinnen

  • Daniel Fronterotta, Vertrauensarzt SGV/Medizinischer Kodierer, RVK
Jetzt anmelden

Datum / Ort

14. März 2024
Online auf Zoom


29. August 2024
Luzern

Zeit / Dauer

9.15–12.15 Uhr

Kosten

CHF 390.00
CHF 350.00 Kunden DRG-Prüfstelle

inklusive: Kursunterlagen, Pausenverpflegung und Zertifikat

Downloads