Bildung

Post-Covid: ein Update zu den Langzeitfolgen für Versicherer

LIVE-WEBINAR

Nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus leiden einige Personen noch Wochen oder Monate später an gesundheitlichen Beschwerden. Dabei stellen sich aus versicherungsmedizinischer Sicht zahlreiche Fragen. Erfahren Sie in unserem Webinar aktuelle Erkenntnisse zu klinischen Daten, zu Krankheitsverläufen und Therapieformen aber auch zur Abgrenzung gegenüber anderen Krankheiten.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bezeichnen anhaltende Folgen einer Coronavirus-Infektion als «Langzeitfolgen von Covid-19», «Post-Covid-Syndrom» oder «Long-Covid». Was aber macht die Diagnose von Long Covid so schwierig und wo sind die Versicherer bei der Triage und der Leistungsabrechnung gefordert?

 

Inhalte

  • Standortbestimmung evidenz- und eminenzbasierte Medizin
  • Diagnostik und Differentialdiagnostik
  • Triage
  • Therapeutische Optionen
  • Ausblick

 

Zielgruppe

  • Fachpersonen, welche mit medizinischen Sachverhalten konfrontiert sind und sich mit versicherungsrelevanten Fragestellungen befassen

 

Referenten

  • Dr. med. Frank Zimmerhackl MAS, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Master of Advanced Studies Psychotraumatology

 

Jetzt anmelden

Datum / Ort

Mi, 14. Juni 2023
auf Zoom

Zeit / Dauer

09.00 - 11.00 Uhr

Kosten

CHF 280.00

Kontakt

Philipp Dünki

Philipp Dünki
041 417 05 63
p.duenki@rvk.ch

Das könnte Sie auch interessieren

Seite teilen