Praktische Fragestellungen und Fallbeispiele aus dem gesamten ambulanten Bereich liefern nützliche Informationen für die tägliche Arbeit.
Inhalte
- Neuerungen zum Leistungskatalog
- Einordnung von aktuellen Gerichtsurteilen
- Knacknüsse bei der komplexen Fallbearbeitung
- Behandlung von anspruchsvollen Tarif- und Leistungsfragen
Ziele
- Sie sind in der Lage, anspruchsvolle Fragestellungen zu lösen unter Berücksichtigung der WZW-Kriterien.
- Sie kennen aktuelle Gerichtsurteile der ambulanten Leistungsverarbeitung.
- Sie kennen die Bedeutung und den Prozess der Kostengutsprache/Verordnung.
- Sie können das Handbuch sowie die dazugehörigen Hilfsmittel (Listen etc.) zielgerichtet anwenden.
- Sie vertiefen Ihr Wissen durch einen praxisnahen Erfahrungsaustausch.
Zielgruppe
- Leistungsspezialisten mit mehrjähriger Praxiserfahrung im ambulanten Bereich
Voraussetzungen
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der ambulanten Leistungsverarbeitung
Referentin
- Martina Barmettler, Leistungsexpertin