Tagung Langzeitpflege

Altersinstitutionen im Spagat zwischen Markt und Finanzierbarkeit

Führungskräfte in den Institutionen der Langzeitpflege sehen sich mit veränderten Anforderungen konfrontiert. Die neue Pflegefinanzierung hat wirtschaftlich engere Grenzen gesetzt. Hinzu kommen neue Kundenbedürfnisse und Qualitätsanforderungen. Im Spannungsfeld von Markt und Finanzierbarkeit werden die Altersinstitutionen mehr und mehr zu einem unternehmerischen Denken und Handeln gezwungen.

Kurzrückblick

Der RVK kann auf eine erfolgreiche Fachtagung zurückblicken. Rund 200 Fachleute aus dem Gesundheitswesen verfolgten spannende Referate und eine angeregte Podiums-Diskussion, die Hannes Blatter gekonnt moderierte.

Mit ihren Beiträgen verstanden es die Referenten ausgezeichnet, den Zuhörerinnen und Zuhörern ihre Sichtweisen mit anschaulichen Beispielen zu vermitteln. Einig waren sich die Rednerin und die Redner darin, dass unternehmerisches Denken eine zentrale Voraussetzung ist. Gleichzeitig aber auch mehr über Qualität gesprochen werden sollte, die messbar ist.
 

Präsentationen

Flexibilität und Durchlässigkeit – eine Notwendigkeit, um sich am Markt zu differenzieren
Dr. Jérôme Cosandey, Avenir Suisse

Unternehmerisch denken und handeln – Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr. Markus Gmür, Institut Universität Freiburg (VMI)

Gute Unternehmensführung gewinnt an Bedeutung – Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Markt und Finanzierbarkeit
Patrick Deicher, BDO AG

Aus der Praxis: Spitex Zürich Sihl im Wandel hin zu einer agilen Organisationsstruktur
Dr. Devrim Yetergil Kiefer, Spitex Zürich Sihl

Aus der Praxis: Verselbständigung der Altersinstitution Kirchfeld - unternehmerische Möglichkeiten und deren Grenzen
Marco Müller, Kirchfeld AG - Haus für Betreuung und Pflege


Fotos  der Veranstaltung

Unter folgendem Link finden Sie Bilder zur Tagung.

Hauptpartner




Medienpartner


Downloads

Kontakt

Chantal Koller

Chantal Koller
041 417 05 70
ch.koller@rvk.ch