
Tagung Langzeitpflege
«Bleiben wir zu Hause? Folgen der Pandemie für die Langzeitpflege»
Rund 120 Fachleute aus dem Gesundheitswesen verfolgten gespannt den Beiträgen der eingeladenen Expertinnen und Experten. Ihre Ausführungen zu den Herausforderungen und Chancen der Langzeitpflege regten zu interessanten und lebhaften Diskussionen an. Die Präsenzveranstaltung bot viel Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Die persönliche Begegnung wurde von allen besonders geschätzt.
Präsentationen
Nach der Pandemie: Was bleibt und was verändert sich nachhaltig?
Prof. Dr. Tilman Slembeck, Gesundheitsökonom, ZHAW
Folgen der Corona-Pandemie auf das Spannungsfeld zwischen Pflegebedarf, Schutz und Autonomie
Bea Heim, ehem. Nationalrätin, Co-Präsidentin Schweizerischer SeniorInnenrat (SSR) und Co-Präsidentin Vereinigung Aktiver SeniorInnen- und Selbsthilfeorganisationen (VASOS)
«Dazwischen» - oder: was wir aushalten müssen.
Dr. Eliane Pfister Lipp, Leiterin, Institut Neumünster
Fotos der Veranstaltung
Unter folgendem Link finden Sie Bilder zur Tagung.
Medientext
Den Medientext zur Tagung finden Sie hier.
Artikel im clinicum
In der ersten Ausgabe 2022 berichtet das Fachmagazin «clinicum» ausführlich über die RVK-Fachtagung.
Unsere Tagungspartner im Portrait
Das könnte Sie auch interessieren