
Wie menschliche Knochen wachsen
24.08.2023
Die menschlichen Knochen wachsen ab der befruchteten Eizelle fortan immer weiter. Sie werden im Laufe der Jahre nicht nur länger, sondern auch stärker.

Diese Anpassung geschieht nach dem «Minimax»-Prinzip. Das heisst, die Knochen sollen möglichst leicht, aber dennoch stabil sein. Somit kann man festhalten, dass es die biologische und mechanische Funktion dieser Knochen ist, ein Leben lang zu halten. Damit wäre auch die gängige Meinung wiederlegt, dass das Ziel der Knochen sei, möglichst schwer zu werden. Stabilität ist gefragt.
Der Knochen erleidet täglich durch den Gebrauch sogenannte Mikroverformungen. Sind die Verformungen zu stark, so produziert der Knochenstoffwechsel als Korrekturmassnahme mehr Knochenmasse und verbessert somit wieder die Knochenarchitektur.
Beitrag teilen