
Rosmarin schmeckt nicht nur zu Kartoffeln
04.09.2023
Üblicherweise werden die Blätter des Rosmarins für Fleischmarinaden und Kartoffeln verwendet. Doch auch die Blüten enthalten viele Wirkstoffe und eignen sich gut, um Salate zu garnieren.

Seit längerem ist klar, dass sich Rosmarin positiv auf die Stärkung von Herz und Kreislauf auswirkt und somit den niedrigen Blutdruck stärkt. Die darin enthaltenen ätherischen Öle wirken ausgleichend auf Nerven und Kreislauf. Zudem helfen sie bei Erschöpfung, Magenbeschwerden, Kopfschmerzen und als Salbe bei Rheuma, Nervenentzündungen oder Krämpfen. Ausserdem regt Rosmarin die Gallen- und Magensaftproduktion an und wirkt desinfizierend.
Beitrag teilen