Training ohne Verletzungen

06.09.2023

Aufwärmen vor jeder sportlichen Tätigkeit ist das A und O. Die Aufwärmphase sollte in jedem Trainingsplan einkalkuliert sein. Zehn Minuten gezieltes Aufwärmen reichen bereits völlig aus. Durch das Aufwärmen wird die Durchblutung des Gewebes erhöht.

Wer unsicher ist oder erst seit kurzem trainiert, sollte nicht ohne Trainer bzw. Trainerin bleiben. Ohne Hilfestellung an die Geräte zu gehen, ist meist keine gute Idee. Auch eine regelmässige Kontrolle durch einen Coach, kann verhindern, dass sich Fehler in der Trainingseinheit einschleichen.

Ruckartige Bewegungen bei der Ausführung von Fitnessübungen sind zu vermeiden. Denn das führt leicht zu Muskelverletzungen. Bewegungen also lieber langsam und kontrolliert ausführen. Das ist nicht nur ungefährlicher, es reizt sogar die Muskulatur intensiver.

Nach dem Training sind Dehnübungen und Stretching ebenfalls ein Muss, da es zur Muskelentspannung beiträgt.




Beitrag teilen