
Iris-Heterochromie: Was bedeutet das?
19.09.2023
Ein Grundmerkmal des Menschen ist seine Augenfarbe. Sehr wenige Menschen haben zwei unterschiedliche Augenfarben.

Rund 90 Prozent aller Menschen auf der Welt haben braune Augen. Die restlichen haben blaue, graue oder grüne Sehorgane. Grün ist dabei die seltenste Augenfarbe. Nur drei Prozent der Weltbevölkerung hat grüne Augen. Noch viel seltener sind Menschen mit zwei unterschiedlichen Augenfarben. Diese Eigenschaft nennt man Iris-Heterochromie. Das ist die verschiedenfarbige Regenbogenhaut im Auge.
Die Augenfarbe entsteht durch die Einlagerung des Pigments Melanin im Gewebe der Regenbogenhaut. Enthält das eine Auge mehr oder weniger Melanin als das andere, entsteht eine Störung der Pigmentierung. Die Folge: zwei verschiedene Augenfarben. Das ist eine harmlose Laune der Natur ohne einen Krankheitswert.
Beitrag teilen