
Ohren richtig reinigen
30.10.2023
Ohrenschmalz gilt als eklig und unhygienisch – doch er ist alles andere als das. Wir verraten, wozu es die schmierige Masse braucht und wie die Ohren am besten gereinigt werden.

Ohrenschmalz ist kein Schmutz, sondern ein natürliches Reinigungsmittel des Ohres. Talg- und Schweissdrüsen des äusseren Gehörgangs und des Zwischenstücks produzieren ständig Ohrenschmalz. Das Schmalz überzieht die empfindliche Haut des Gehörgangs wie ein dünner Film und schützt so vor dem Austrocknen und Eindringen von Krankheitserregern. Zusätzlich werden abgestossene Hautschuppen, Haare und Staub von der Substanz umhüllt. Das Schmalz wandert langsam nach aussen und reinigt damit den äusseren Gehörgang ganz von alleine.
Eine spezielle Pflege braucht es daher nicht. Mit einem Wattestäbchen wird der Ohrenschmalz nur noch weiter zusammengepresst und in Richtung Trommelfell geschoben.
Beitrag teilen