
Fachtagung zur aktuellen Rechtsprechung und zu versicherungsmedizinischen Fragestellungenestellungen
Am Mittwoch, 14. Mai 2025, findet die zweite Ausgabe der Fachtagung Recht & Medizin statt. Die Veranstaltung richtet ihren Fokus auf den faktenbasierten Wissenstransfer zur aktuellen Rechtsprechung im KVG und deren Verknüpfung mit versicherungsmedizinischen Fragestellungen.
Mit Bundesgerichtsurteilen zur Pflichtleistungsvermutung im KVG sowie zur Pflege und Betreuung durch Angehörige stehen am 14. Mai zwei brandaktuelle Themen auf dem Tagungsprogramm, welche von unseren Experten aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. Im Weiteren präsentiert Dr. iur. Dario Picecchi ein Update zur aktuellen Rechtsprechung in KVG und VVG. Die Gerichtsentscheide werden in gewohnter Manier prägnant und in verständlicher Sprache fürs Publikum zusammengefasst. Zum Abschluss der Tagung gewährt uns Roger Bolt als Leiter Missbrauchsbekämpfung BVM bei der Suva einen Einblick in seine Tätigkeit. In seinem Referat stellt er dar, wie Auffälligkeiten frühzeitig erkannt werden und wie ein möglicher Prozess zur Missbrauchsbekämpfung aussehen kann.
Neben dem Wissenstransfer gilt es auch, Erfahrungen zu teilen und aktiv an den Diskussionen teilzunehmen. Mit dem abschliessenden Netzwerk-Apéro auf der Panoramaterrasse direkt am Vierwaldstättersee bieten wir die Gelegenheit, sich bilateral auszutauschen und das persönliche Netzwerk zu pflegen.
Wir blicken mit grosser Vorfreude dieser spannenden und vielfältigen Tagung entgegen. Möchten Sie auch gerne teilnehmen? Das detaillierte Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
Philipp Dünki, Produktmanager Bildung & Events
041 417 05 63, p.duenki@rvk.ch
Das Wichtigste in Kürze
Aktuelle Rechtsprechung und praktische Fallanalysen
Fallbesprechung zum Bundesgerichtsurteil Pflichtleistungsvermutung im KVG
Fallbesprechung zum Bundesgerichtsurteil Pflege und Betreuung durch Angehörige
Update zur aktuellen Rechtsprechung in KVG und VVG
Referat zur Bekämpfung von Versicherungsmissbrauch

«Die Fachtagung «Recht & Medizin» verbindet juristisches mit medizinischem Fachwissen, um wichtige Fälle aus dem Krankenversicherungsrecht besser zu verstehen. Der damit verbundene interdisziplinäre Austausch liefert wertvolle Impulse für den Berufsalltag.»
Dr. iur. Dario Picecchi
Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter



