Verband

Mitgliedschaft

Als Branchenverband stellt der RVK die Interessen seiner Mitglieder in den Mittelpunkt. Zu den Mitgliedern zählen 22 Krankenversicherer mit rund 785 000 OKP Versicherten. Der RVK unterstützt und entlastet die Verbandsmitglieder mit einem vielseitigen Angebot an spezialisierten Dienstleistungen. Über den RVK stärken die kleine und mittlere Krankenversicherer ihre Position im Markt.

Positionierung

Als Verband setzt sich der RVK aktiv in der Politik, bei Behörden und Verbänden für vernünftige Rahmenbedingungen für alle Krankenversicherer ein. Im Fokus steht die Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitglieder sowie der Erhalt der Unabhängigkeit und Eigenständigkeit der kleinen und mittleren Krankenversicherer.
 

Bedeutung

Zu den Mitgliedern des RVK zählen 22 Krankenversicherer mit rund 785 000 OKP Versicherten. Die 22 Mitglieder repräsentieren 44 Prozent aller Krankenversicherungen und rund 9 Prozent aller OKP Versicherten in der Schweiz. Der Verband stützt sich somit auf eine gesunde und breite Basis. Wir verstehen die Anliegen der Krankenversicherer und kennen die Herausforderungen im Wandel der Zeit – und das bereits seit 1932.

Quelle: BAG
 

Dienstleistungen

Mit rund 40 Mitarbeitenden und einem Netzwerk von über 60 externen Spezialisten entlastet der RVK die Verbandsmitglieder und Kunden mit einem vielseitigen Angebot an spezialisierten Dienstleistungen in den Bereichen Risiko- und Leistungsmanagement, Versicherungsmedizin sowie Bildung. Attraktive Versicherungslösungen, ein gemeinsamer Leistungseinkauf sowie integrierte Versorgungsmodelle runden das Angebot ab. Mit unseren Management Services unterstützen wir die Mitglieder mit individueller Beratung und konkreten Lösungen bei betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und rechtlichen Themen.
 

Entwicklung

Die Anzahl der Krankenversicherer in der Schweiz ist seit vielen Jahren rückläufig. Es herrscht - wie in vielen anderen Branchen auch - eine Marktkonzentration. Nichts desto trotz entwickelt sich die Zahl der OKP Versicherten aller Mitglieder erfreulich positiv, was einerseits mit Zusammenschlüssen innerhalb des Verbandes aber auch mit der Stärke und Beliebtheit kleinerer und mittleren Krankenversicherern zu erklären ist.


 

Kosten und Nutzen

Der jährliche Mitgliederbeitrag setzt sich aus einer fixen und einer variablen Komponente auf Basis des OKP Versichertenbestandes zusammen. Ein fairer Ansatz im Sinne der gemeinsamen Sache. Eine Mitgliedschaft lohnt sich aufgrund der vielen Vorteile auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht.
 

Mitglieder

 

Agrisano Krankenkasse AG

Agrisano Krankenkasse AG

5201 Brugg (AG)
www.agrisano.ch

Aquilana Versicherungen

Aquilana Versicherungen

5401 Baden (AG)
www.aquilana.ch

FKB – Die liechtensteinische Gesundheitskasse

FKB – Die liechtensteinische Gesundheitskasse

9496 Balzers (FL)
www.fkb.li

Glarner Krankenversicherung

Glarner Krankenversicherung

8762 Schwanden (GL)
www.glkv.ch

KLuG Krankenversicherung

KLuG Krankenversicherung

6300 Zug (ZG)
www.klug.ch

Krankenkasse Institut Ingenbohl

Krankenkasse Institut Ingenbohl

6440 Brunnen (SZ)
041 825 22 37

Krankenkasse Luzerner Hinterland

Krankenkasse Luzerner Hinterland

6144 Zell (LU)
www.kklh.ch

Krankenkasse Steffisburg

Krankenkasse Steffisburg

3612 Steffisburg (BE)
www.kkst.ch

Krankenkasse Stoffel KKS

Krankenkasse Stoffel KKS

8887 Mels (SG)
www.kkstoffel.ch

Cassa da malsauns LUMNEZIANA

Cassa da malsauns LUMNEZIANA

7144 Vella (GR)
www.lumneziana.ch

ÖKK Kranken- und Unfallversicherungen AG

ÖKK Kranken- und Unfallversicherungen AG

7302 Landquart (GR)
www.oekk.ch

rhenusana –<p>die rheintaler krankenkasse

rhenusana –

die rheintaler krankenkasse

9435 Heerbrugg (SG)
www.rhenusana.ch

sanavals Gesundheitskasse

sanavals Gesundheitskasse

7132 Vals (GR)
www.sanavals.ch

sodalis Gesundheitsgruppe

sodalis Gesundheitsgruppe

3930 Visp (VS)
www.sodalis.ch

Ihre Vorteile

  • Vorteilhafte Tarife und Konditionen auf ausgewählte Dienstleistungen des RVK
  • Vorteilhafte Verträge und Konditionen, die der RVK über Partnerschaften und Kooperationen aushandelt
  • Vergünstigte Teilnahmegebühren bei Bildungsangeboten und Veranstaltungen
  • Kostenlose Netzwerkveranstaltungen zum Wissens- und Erfahrungsaustausch
  • Exklusive und kostenlose Webinare zu relevanten Themen
  • Vertretung der Interessen in der Politik, in Kommissionen und bei Behörden
  • Repräsentanz der Mitglieder beim Branchenverband santésuisse
  • Verbandsmagazin INFORMATION
  • Newsletter HOTLINE