Versicherungsvermittler/-in VBV
Vorbereitungskurse auf die Zulassungs- und Rezertifizierungsprüfungen

Als Versicherungsvermittler/-in VBV benötigen Sie nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktische Kompetenz, um Ihre Kunden optimal zu beraten. Unsere Vorbereitungskurse begleitet Sie gezielt auf dem Weg zur Zulassungs- und Rezertifizierungsprüfung. In einer praxisnahen Lernumgebung vermitteln Ihnen unsere erfahrenen Experten das essenzielle Versicherungswissen – verständlich, kompakt und prüfungsrelevant.

Beschrieb

Wer Versicherungsverträge anbietet und abschliesst, muss über die dafür notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen und diese nachweisen können. So verlangt es das teilrevidierte Versicherungsaufsichtsgesetz VAG. Der Nachweis erfolgt durch:

 

Zulassungsprüfungen: Diese Prüfungen werden in verschiedenen Profilen angeboten. Das Bestehen dieser Prüfungen ist eine Voraussetzung für die Tätigkeit in den jeweiligen Versicherungszweigen.

 

Rezertifizierungsprüfungen: Zu diesen Onlinechecks werden alle Versicherungsvermittler/-innen im Zweijahresrhythmus aufgeboten. Sie überprüfen schwergewichtig die Aktualität der Fähigkeiten und Kenntnisse in Bezug auf Regulatorisches und Veränderungen im Markt.

 

Mit unserem modularen Kursangebot bereiten wir die Teilnehmenden auf die Zulassungsprüfungen Versicherungsvermittler/-in VBV sowie ab 2026 auf die Rezertifizierungsprüfungen vor.

Ziele

    • Sie erwerben Handlungskompetenzen, um Ihre Kunden bei Fragen zur Krankenversicherung kompetent und umfassend zu beraten und zu betreuen.
    • Sie wenden das erlernte Wissen in der Praxis an und tauschen sich aus mit den Dozenten und anderen Teilnehmenden aus.
    • Sie bereiten sich gezielt auf den erfolgreichen Abschluss der Zulassungsprüfungen resp. Rezertifizierungsprüfungen vor

Zielgruppe

    • Angehende Beraterinnen und Berater bei Krankenversicherungen, die Versicherungsverträge anbieten oder abschliessen und eine Zulassung gemäss den gesetzlichen Vorschriften benötigen.
    • Personen, die in einer Innendienst-Funktion tätig sind und neu unter die Vermittlertätigkeit fallen und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse durch eine anerkannte Prüfung nachweisen müssen.
    • Quer- und Neueinsteigende in die Krankenversicherung

Themengebiete und Inhalte

Die Lern- und Prüfungsinhalte unserer Vorbereitungskurse orientieren sich an den Qualifikationsprofilen zum Mindeststandard nach Art. 90 AVO. 

    Generelle Fähigkeiten und Kenntnisse

    • Versicherungswirtschaft
    • Rechtskenntnisse
      - Versicherungsvermittlung
      - Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
      - Gesellschaftsrecht
      - Compliance (DSG, UWG, KG)

    Profil Krankenzusatzversicherung

    • Kranken- und Unfallversicherung
      - Obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP)
      - UVG
      - Einzel-/Kollektiv-Taggeldversicherung nach KVG und VVG
      - Freiwillige Krankenpflegezusatzversicherung nach VVG
      - Freiwillige Zusatzversicherung (UVG-Z) und private Unfallversicherung

    Profil Nicht-Leben

    • Sach- und Vermögensversicherungen
    • Personenversicherungen
    • Immobilien

Prüfungen

Die Prüfungen werden durch den VBV durchgeführt. Die Zulassungsprüfungen und die Rezertifizierungsprüfung erfolgen getrennt vom Vorbereitungskurs.

 

Wichtig: Der Prüfungsteil «Generelle Fähigkeiten und Kenntnisse» ist eine Zulassungsvoraussetzung für die anderen Prüfungsteile. Er kann für sich allein zu keinen Zulassungen führen. Weitere Informationen zu den Prüfungen des VBV finden Sie hier.

Nächste Termine

Zur Zeit keine Termine verfügbar.

Kontakt

Interessiert an unseren Kursen? Gerne beraten wir Sie unverbindlich.

Marco Fäh

Leiter Bildung & Events

041 417 05 62

m.faeh@rvk.ch

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen