Vorbereitung auf die Zulassungprüfung Versicherungsvermittler/-in VBV

Als Versicherungsvermittler/-in VBV benötigen Sie nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktische Kompetenz, um Ihre Kunden optimal zu beraten. Unser Vorbereitungskurs begleitet Sie gezielt auf dem Weg zur VBV-Prüfung. In einer praxisnahen Lernumgebung vermitteln Ihnen unsere erfahrenen Experten das essenzielle Versicherungswissen – verständlich, kompakt und prüfungsrelevant.

Beschrieb

Wer Versicherungsverträge anbietet und abschliesst, muss über die dafür notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen und diese nachweisen können. So verlangt es das teilrevidierte Versicherungsaufsichtsgesetz VAG. Für die Umsetzung der Mindeststandards ist der Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft (VBV) zuständig, der ab diesem Jahr die Prüfungen nach dem neuen Reglement durchführen wird.

 

Der Verband unterstützt interessierte Personen mit einem speziell entwickelten Bildungsangebot, das auf die Prüfungen im Profil Krankenzusatzversicherung vorbereitet.

Ziele

    • Unser Kursangebot bereitet die Teilnehmenden optimal auf die Zulassungsprüfung im Profil Krankenzusatzversicherung vor.
    • Sie erwerben Handlungskompetenzen, um Ihre Kunden bei Fragen zur Krankenversicherung kompetent und umfassend zu beraten und zu betreuen.
    • Sie wenden das erlernte Wissen in der Praxis an und tauschen sich aus mit den Dozenten und anderen Teilnehmenden aus.

Zielgruppe

    • Bestehende oder angehende Beraterinnen und Berater bei Krankenversicherungen, die Versicherungsverträge anbieten oder abschliessen und eine Zulassung gemäss den gesetzlichen Vorschriften benötigen.
    • Personen, die in einer Innendienst-Funktion tätig sind und neu unter die Vermittlertätigkeit fallen und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse durch eine anerkannte Prüfung nachweisen müssen.

Ausbildungs- und Lernmodell

Der Vorbereitungskurs findet als Präsenzunterricht an unseren fünf Standorten statt.

 

    • In sechs Präsenztagen erhalten die Teilnehmenden eine gezielte Vorbereitung auf die Zulassungsprüfungen im Profil Krankenzusatzversicherungen
    • Der Intensivkurs dauert ca. 6 bis 7 Wochen (max. 1 Kurstag/Woche). Zwischen den Kurstagen lernen die Teilnehmenden selbständig, orts- und zeitunabhängig
    • Der direkte Austausch mit den Dozierenden - auch ausserhalb des Kursunterrichts - fördert das Verständnis und ermöglicht ein wertvolles Networking
    • Eine E-Learning-Plattform mit Aufgaben und Übungen macht die Kursinhalte leicht zugänglich. In den Kurs integriert ist der digitale Lernpfad des VBV mit allen dort verfügbaren Lernmaterialien und Inhalten
    • Die Prüfungen finden getrennt vom Vorbereitungskurs statt und werden durch den VBV durchgeführt. Die Teilnehmenden entscheiden individuell über den Zeitpunkt der Prüfungen
    • Um einen erfolgreichen Abschluss der Prüfungsvorbereitung gewährleisten zu können, empfehlen wir, sämtliche Lektionen ohne Ausnahme zu besuchen

Themengebiete und Inhalte

Der Vorbereitungskurs ist modular aufgebaut und orientiert sich am Qualifikationsprofil zum Mindeststandard nach Art. 90 AVO:

    1. Allgemeine Fachkenntnisse

    • Versicherungswirtschaft
    • Rechtskenntnisse
      - Versicherungsvermittlung
      - Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
      - Gesellschaftsrecht
      - Compliance (DSG, UWG, KG)

    2. Fachkenntnisse Krankenversicherung

    • Kranken- und Unfallversicherung
      - Obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP)
      - UVG
      - Einzel-/Kollektiv-Taggeldversicherung nach KVG und VVG
      - Freiwillige Krankenpflegezusatzversicherung nach VVG
      - Freiwillige Zusatzversicherung (UVG-Z) und private Unfallversicherung

Prüfungen

Die Prüfungen werden durch den VBV durchgeführt. Die Zulassungsprüfung für das Profil Krankenzusatzversicherung erfolgt getrennt vom Vorbereitungskurs und umfasst folgende beiden Prüfungsteile:

«Generelle Fähigkeiten und Kenntnisse»

    • Prüfungsform: schriftlich (online; mit Proctoring)
    • Prüfungsmethode: Wissens- und Verständnisfragen
    • Dauer: 30 Minuten
    • Hilfsmittel: keine

«Krankenzusatzversicherung»

    • Prüfungsform: schriftlich (online; mit Proctoring)
    • Prüfungsmethode: geleitete Fallarbeit, Wissens- und Verständnisfragen
    • Dauer: 30 Minuten
    • Hilfsmittel: keine

 

Die Zulassungsprüfungen finden ab 4. Juli (Generelle Fähigkeiten) resp. 1. August (Krankenzusatzversicherung) 2025 statt.

Nächste Termine

Vorbereitung auf die Zulassungprüfung

Versicherungsvermittler/-in VBV

30.05.2025 - 04.07.2025

Ort AcadeMe GmbH, Dietikon

Wenige Plätze
Wenige Plätze

jeweils 09.00-16.00 Uhr

 

Alle Kurstage:

Freitag, 30.05.2025

Freitag, 06.06.2025

Freitag, 13.06.2025

Freitag, 20.06.2025

Freitag, 27.06.2025

Freitag, 04.07.2025

Referierende:

Qualifizierte Fachpersonen mit ausgewiesener Praxiserfahrung

CHF 2250

CHF 2100 RVK-Mitglieder

inkl. digitale Kursunterlagen, Mineralwasser im Kursraum

Vorbereitung auf die Zulassungprüfung

Versicherungsvermittler/-in VBV

20.08.2025 - 01.10.2025

Ort Bärtschihus, Gümligen

Freie Plätze
Freie Plätze

jeweils 09.00-16.00 Uhr

 

Alle Kurstage:

Mittwoch, 20.08.2025

Mittwoch, 27.08.2025

Mittwoch, 03.09.2025

Mittwoch, 10.09.2025

Mittwoch, 24.09.2025

Mittwoch, 01.10.2025

Referierende:

Qualifizierte Fachpersonen mit ausgewiesener Praxiserfahrung

CHF 2250

CHF 2100 RVK-Mitglieder

inkl. digitale Kursunterlagen, Mineralwasser im Kursraum

Vorbereitung auf die Zulassungprüfung

Versicherungsvermittler/-in VBV

20.08.2025 - 01.10.2025

Ort Lintharena, Näfels

Wenige Plätze
Wenige Plätze

jeweils 09.00-16.00 Uhr

 

Alle Kurstage:

Mittwoch, 20.08.2025

Mittwoch, 27.08.2025

Mittwoch, 03.09.2025

Mittwoch, 10.09.2025

Mittwoch, 24.09.2025

Mittwoch, 01.10.2025

Referierende:

Qualifizierte Fachpersonen mit ausgewiesener Praxiserfahrung

CHF 2250

CHF 2100 RVK-Mitglieder

inkl. digitale Kursunterlagen, Mineralwasser im Kursraum

Vorbereitung auf die Zulassungprüfung

Versicherungsvermittler/-in VBV

26.08.2025 - 07.10.2025

Ort AcadeMe GmbH, Dietikon

Freie Plätze
Freie Plätze

jeweils 09.00-16.00 Uhr

 

Alle Kurstage:

Dienstag, 26.08.2025

Dienstag, 02.09.2025

Dienstag, 09.09.2025

Dienstag, 16.09.2025

Dienstag, 30.09.2025

Dienstag, 07.10.2025

Referierende:

Qualifizierte Fachpersonen mit ausgewiesener Praxiserfahrung

CHF 2250

CHF 2100 RVK-Mitglieder

inkl. digitale Kursunterlagen, Mineralwasser im Kursraum

Kontakt

Interessiert an unseren Kursen? Gerne beraten wir Sie unverbindlich.

Marco Fäh

Leiter Bildung & Events

041 417 05 62

m.faeh@rvk.ch

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen