Bildung

Prüfungstraining mündlich

FÜR KRANKENVERSICHERUNGSFACHLEUTE

Für eine erfolgreiche Berufsprüfung werden fundierte Kenntnisse in der sozialen Krankenversicherung sowie in den angrenzenden Fachgebieten vorausgesetzt. Im Kurs wird die mündliche Prüfung im Rollenspiel mit Kandidat und Experten simuliert und eine gezielte Prüfungsvorbereitung vollzogen.

Sie absolvieren den Lehrgang «Krankenversicherungsfachleute» und möchten sich nun optimal auf die eidgenössische Berufsprüfung vorbereiten und Ihren Fachausweis erlangen? In diesem Kurs erfahren Sie den genauen Prüfungsablauf und lernen, wie Sie sich optimal auf die Prüfung vorbereiten können. Sie führen eine mündliche Prüfung im Rollenspiel durch und entwickeln dadurch die nötige Sicherheit für Ihre Abschlussprüfung. Gleichzeitig erhalten Sie durch die Prüfungssimulation Aufschluss über Ihren aktuellen Leistungsstand. So können Sie Themen eruieren, welche Sie zur Prüfungsvorbereitung noch fokussiert lernen sollten und sich einen Lernplan erstellen. Zudem erhalten Sie in dieser Schulung alle wichtigen Informationen zur mündlichen Berufsprüfung und lernen die Rahmenbedingungen der Prüfungsordnung zu verstehen.

Mit dem Besuch dieses Kurses erlangen Sie das nötige Vertrauen, um Ihr erlerntes Wissen erfolgreich an der Berufsprüfung abrufen und unter Beweis stellen zu können.

 

Inhalte

  • Aufbau und Ablauf der mündlichen Prüfung
  • Nützliche Hinweise, Tipps und Hilfestellungen zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung
  • Vorbereitung auf die Prüfungssituation durch Simulation der mündlichen Prüfung in Kleingruppen
  • Gesprächsanalyse und Besprechung

 

Ziele

  • Sie führen eine mündliche Prüfung «eins zu eins» im Rollenspiel durch.
  • Sie kennen den Ablauf der mündlichen Prüfung und entwickeln die nötige Sicherheit für die eigene Prüfung.
  • Sie können sich selbst testen und so Ihren Leistungsstand einschätzen.
  • Sie besprechen Fragestellungen zum Prüfungsstoff und erhalten individuelles Feedback.
  • Sie fühlen sich bereit und haben das nötige Selbstvertrauen für die eidgenössischen Prüfungen.

 

Zielgruppe

  • Der Kurs richtet sich an Teilnehmende des Lehrgangs «Krankenversicherungsfachfrau/-mann mit eidgenössischem Fachausweis», die sich optimal auf die eidg. Berufsprüfung vorbereiten möchten.

 

Voraussetzung

Beim Prüfungstraining für die Berufsprüfung geht es ausschliesslich um den mündlichen Teil der Prüfung. Das notwendige Fachwissen wird dabei vorausgesetzt. Der Lernstoff der Ausbildung wird in der Prüfungsvorbereitung nicht wiederholt.

 

Referent

  • Hanspeter Leu, eidg. dipl. Versicherungsfachmann, Erwachsenenbildner und Dozent

 

Gut zu Wissen: Bildungsgang und Berufsprüfung Krankenversicherung

Der Bildungsgang zur Berufsprüfung Krankenversicherungsfachfrau/-mann mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt vertiefte Kenntnisse über sämtliche Krankenversicherungsprozesse und setzt sich mit allen weiteren Sozialversicherungen auseinander. Er besteht aus fünf obligatorischen Modulen und kann in zwei oder drei Semestern durchgeführt werden.

Mit dem Bestehen der Berufsprüfung BP zur Krankenversicherungsfachfrau oder dem Krankenversicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis werden diejenigen Kandidatinnen und Kandidaten ausgezeichnet, welche in der Krankenversicherung, Privatversicherung und Sozialversicherung über umfassende Kenntnisse verfügen und das Gelernte in der Praxis anwenden können. Der Abschluss gehört zur höheren Berufsbildung und ist eidgenössisch anerkannt. Wer die Prüfung besteht, erhält den eidgenössischen Fachausweis. Trägerinnen und Träger dieses geschützten Titels können eine mittlere Kaderfunktion ausüben und deutlich anspruchsvollere Aufgaben wahrnehmen. Zunehmend ist dieses Diplom auch für das Ausbilden von Lernenden nötig. So legen Sie einen zentralen Grundstein für Ihre Karrieremöglichkeiten innerhalb der gesamten Versicherungsbranche.

Der nächste Karriereschritt nach der Berufsprüfung wäre die höhere Fachprüfung HFP, welche Berufsleute als Expertinnen und Experten in ihrem Berufsfeld qualifiziert. Die höhere Fachprüfung bereitet Absolventinnen und Absolventen auf die Führungsposition im Unternehmen vor.

Sie sind an weiteren Weiterbildungen für die Versicherungsfachfrau und den Versicherungsfachmann interessiert? In der Kursübersicht finden Sie alle Ausbildungen und Weiterbildungen für die Bereiche Versicherung und Gesundheit. Ob Kurse für die berufliche Grundbildung, fachliche Vertiefungen oder firmeninterne Weiterbildungen – der RVK ist Ihr kompetenter Bildungsanbieter zu Versicherungs- und versicherungsmedizinischen Themen in der Schweiz.

 

Jetzt anmelden

Datum / Ort

Start 22. Januar 2024
Luzern / Online

Zeit / Dauer

22. Januar 2024 (online)
9.00–12.00 Uhr

Gruppe A: 4. März 2024, 9–12.30 Uhr (Luzern)
Gruppe A: 11. März 2024, 9-12.30 Uhr (Luzern)

Gruppe B: 18. März 2024, 9–12.30 Uhr (Luzern)
Gruppe B: 25. März 2024, 9-12.30 Uhr (Luzern)

22. April 2024 (online)
9.00–11.30 Uhr

Kosten

CHF 800.00
CHF 750.00 RVK-Mitglieder

inklusive: Kursunterlagen und Pausenverpflegung

Weitere Informationen


Dieser Kurs ist akkreditiert und wird durch den Bund zu 50 Prozent mitfinanziert.

Downloads

Kontakt

Marco Fäh

Marco Fäh
041 417 05 62
m.faeh@rvk.ch

Das könnte Sie auch interessieren

Seite teilen