
Bildung
Zahnmedizin nach KVG/UVG
Krankheitsbilder und Behandlungsformen
Für zahnärztliche Behandlungen sind die Krankenversicherer nur in Ausnahmefällen leistungspflichtig. Die entsprechenden Voraussetzungen dafür sind in Gesetz und Verordnung geregelt. Die korrekte Beurteilung von krankheits- und unfallbedingten Zahnschäden erfordert sowohl medizinisches als auch versicherungsrechtliches Fachwissen.
Der Kurs behandelt aktuelle Fragestellungen zu den zahnmedizinischen Pflichtleistungen nach KVG und UVG.
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen
- Krankheitsbilder, Diagnosen und Behandlungsformen
- Pflichtleistungen nach KVG Art. 31 und KLV Art. 17 -19a sowie nach UVG
- Abgrenzung ärztliche oder zahnärztliche Behandlungen
- Fallbeispiele/Bearbeitung und Beurteilung von Praxisfällen
Ziele
- Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen und zahnmedizinischen Pflichtleistungen nach KVG und UVG.
- Sie kennen häufige und typische Krankheitsbilder und deren Behandlungsmethoden.
- Sie können Diagnosen und Therapien auf Stimmigkeit überprüfen und vermeiden dadurch unnötige administrative und finanzielle Aufwände.
- Sie verbessern die Zusammenarbeit mit den Vertrauenszahnärzten und den Leistungserbringern.
Zielgruppe
- Fachpersonen, welche mit medizinischen Sachverhalten konfrontiert sind und sich mit versicherungsrelevanten Fragestellungen befassen
Referentin
- Dr. med. dent. Nadine Waldner, Vertrauenszahnärztin
Jetzt anmelden
Datum / Ort
6. Juni 2024
Hotel Radisson Blu, Luzern
Zeit / Dauer
09.15–16.30 Uhr
Kosten
CHF 740.00
CHF 690.00 RVK-Mitglieder
inklusive: Mittagessen, Pausenverpflegung, Kursunterlagen und Zertifikat
Downloads