6. Dezember 2024

Besseres Raumklima

Die Luft in der Wohnung oder im Büro ist in der Winterzeit oft zu trocken, was der Gesundheit nicht zugutekommt.

Draussen kühl, drinnen warm: Im Winter halten sich die Menschen vermehrt drinnen in geheizten Räumen auf. Das hat bei aller Gemütlichkeit auch seine Schattenseiten, denn die trockene Luft erschwert das Atmen. Die Haut leidet und trockene Schleimhäute sind anfällig für Infekte. Auch bleiben Grippeviren in trockener Luft länger aktiv.

Fachleute empfehlen die Fenster alle zwei bis drei Stunden für kurze Zeit komplett zu öffnen und dann wieder ganz zu schliessen. Pflanzen in der Wohnung tragen zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit bei. Auch die Anschaffung eines Luftbefeuchters kann sich lohnen.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

15. November 2024

Weisser Hautkrebs – Wissenswertes

Der weisse Hautkrebs bildet sich vor allem an den Körperstellen, die besonders stark schädlicher UV-...

Beitrag lesen

26. November 2024

Vegane Ersatzprodukte – wie gesund sind sie wirklich?

Ersatzprodukte sind kein Muss. Man kannst sich als vegan lebende Person auch problemlos ganz ohne Fl...

Beitrag lesen

29. November 2024

Vitamin B ist eine ganze Vitamingruppe

Ein einzelnes Vitamin B gibt es genau genommen gar nicht. Es ist ein Team aus acht Vitaminen....

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen