3. Dezember 2024

Gebärmuttersenkung entgegenwirken

Dass sich die Gebärmutter im Laufe des Lebens leicht senkt, ist normal – besonders nach einer Geburt.

Bringt eine Frau (ohne Kaiserschnitt) ein schweres Baby zur Welt oder bekommt sie mehrere Kinder, beansprucht dies die Gebärmutter. Eine weitere typische Ursache für eine Gebärmuttersenkung ist schwere Arbeit. Heben Frauen häufig schwere Lasten, erhöht sich der Druck auf den Beckenboden.

Schlimm ist eine Gebärmuttersenkung im Normalfall nicht. Hustet, niest oder lacht eine Frau, geht unfreiwillig etwas Urin ab. Manchmal gibt es Probleme mit dem Stuhlgang oder es zieht im Unterbauch. Andere Frauen sind symptomfrei. Unterstützend wirkt in diesem Fall Beckenbodentraining.

Gestärkt wird der Beckenboden durch jede Art von Sport. Spezielle Übungen, wie die sogenannte Beckenbodengymnastik, kräftigen gezielt die Muskeln im Becken.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

15. November 2024

Weisser Hautkrebs – Wissenswertes

Der weisse Hautkrebs bildet sich vor allem an den Körperstellen, die besonders stark schädlicher UV-...

Beitrag lesen

26. November 2024

Vegane Ersatzprodukte – wie gesund sind sie wirklich?

Ersatzprodukte sind kein Muss. Man kannst sich als vegan lebende Person auch problemlos ganz ohne Fl...

Beitrag lesen

29. November 2024

Vitamin B ist eine ganze Vitamingruppe

Ein einzelnes Vitamin B gibt es genau genommen gar nicht. Es ist ein Team aus acht Vitaminen....

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen