Recht & Medizin
Tagung zur aktuellen Rechtsprechung und versicherungsmedizinischen Fragestellungen

Mittwoch, 6. Mai 2026 | Grand Casino Luzern

Thema

Bei der Tagung «Recht & Medizin» steht der faktenbasierte Wissenstransfer zur aktuellen Rechtsprechung im KVG und deren Verknüpfung mit versicherungsmedizinischen Fragestellungen im Mittelpunkt. Ein erfahrener Jurist erörtert Bundesgerichtsurteile prägnant und praxisnah, während Mediziner und weitere Experten deren Auswirkungen aus ihrer Sicht beurteilen und vertiefen.


Für die Teilnehmenden gilt es Gerichtsurteile unter den rechtlichen und versicherungsmedizinischen Aspekten zu verstehen, Erfahrungen zu teilen und Kontakte zu pflegen. Bei dieser Veranstaltung profitieren die Teilnehmenden gleichermassen von Fachwissen aus erster Hand sowie der branchenspezifischen Netzwerkpflege. Im Fokus stehen der direkte Wissenstransfer in den Berufsalltag sowie der Branchen- und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden.

Programm 6. Mai 2026

  • 9.00 Uhr Willkommenskaffee
  • 9.30 Uhr Begrüssung - Philipp Dünki, Produktmanager Bildung & Events, RVK
  • 9.40 Uhr Fall 1: Unfall oder Krankheit? Abgrenzungskriterien und Beurteilung der Kausalität anhand des Bundesgerichtsurteils 8C_156/2025
    - Dr. iur. Dario Picecchi, Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter
    - Dr. med. Kerstin Ott, Leitung VAD, CSS
  • 11.00 Uhr Pause
  • 11.20 Uhr Update Aktuelle Rechtsprechung KVG und VVG
    - Dr. iur. Dario Picecchi, Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter
  • 12.30 Uhr Stehlunch
  • 13.45 Uhr Fall 2: Gatekeeping unter Anwendung der WZW-Kriterien Die Einordnung der Zweckmässigkeit bei Mehrfachkonsultationen anhand des Bundesgerichtsurteils BGE 151 V 158
    - Dr. iur. Dario Picecchi, Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter
    - Dr. med. Yvonne Hummel, Vertrauensärztin und Expertin im Gesundheitswesen
  • 15.00 Uhr Referat Hyperinflation von Diagnosen gemäss ICD
    - Dr. med. Herbert Bosshart, Präsident, SGV
  • 16.00 Uhr Abschluss - Philipp Dünki, Produktmanager Bildung & Events, RVK
  • anschliessend Netzwerk-Apéro


Programmänderungen vorbehalten. Tagungssprache ist Deutsch.


Unsere Referent/-innen

Dr. iur. Dario Picecchi

Dr. iur. Dario Picecchi ist Rechtsanwalt bei Wenger Vieli und Lehrbeauftragter an den Universitäten Luzern und Fribourg. Er hat sich auf Gesundheits- und Verwaltungsrecht spezialisiert, mit Schwerpunkten in Arzneimittelzulassungen, Leistungsvergütungen und Spitallisten. Seine Expertise teilt er regelmässig durch Publikationen in Fachzeitschriften sowie in Lehre und Forschung.

Dr. med. Kerstin Ott

Dr. med. Kerstin Ott leitet den Vertrauensärztlichen Dienst bei den CSS Versicherungen. Als Fachärztin für Chirurgie bringt sie fundierte Expertise in der Abgrenzung von Unfall und Krankheit mit. Seit 2025 verstärkt sie als Vorstandsmitglied die Schweizerische Gesellschaft der Vertrauens- und Versicherungsärzte.

Dr. med. Yvonne Hummel

Dr. med. Yvonne Hummel ist ausgewiesene Expertin im Gesundheitswesen mit umfassender Erfahrung in der Versicherungsmedizin. Als ehemalige leitende Vertrauensärztin einer grösseren Krankenversicherung und ehemalige Kantonsärztin verfügt sie über tiefgreifende Fachkenntnisse und ein breites Netzwerk in der Branche. Heute ist sie als selbstständige Spezialistin im Gesundheitswesen tätig und engagiert sich im Vertrauensärztepool des RVK.

Dr. med. Herbert Bosshart

Dr. med. Herbert Bosshart ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Gutachter SIM und Vertrauensarzt SGV. Er wirkt im Vertrauensärztepool des RVK mit. Seit 2024 ist Dr. med. Herbert Bosshart als Präsident der Schweizerischen Gesellschaft der Vertrauens- und Versicherungsärzte im Amt. In dieser Funktion gestaltet er die strategische Ausrichtung der Vertrauensärzte aktiv mit und begleitet die anstehenden Herausforderungen im KVG.

Philipp Dünki

Philipp Dünki ist seit 2013 als Produktmanager in der Bildung des RVK tätig. Durch vielfältige Weiterbildungsangebote und Veranstaltungen hat er ein breites Netzwerk aufgebaut und trägt aktiv zum Wissenstransfer versicherungsmedizinischer Sachverhalte bei. Als Initiant der Fachtagung Recht & Medizin führt er durch die Veranstaltung.

Zielgruppe

    • Mitarbeitende von Kranken- und Unfallversicherungen sowie von Privatversicherungen
    • Mitarbeitende der Invalidenversicherung
    • Juristinnen und Juristen aus dem Gesundheitswesen
    • Mitarbeitende von Gesundheitsbehörden
    • Vertrauensärztinnen / Vertrauensärzte sowie Versicherungsärztinnen und Versicherungsärzte

Credits

4 SAV-Credits für Fachanwältinnen und Fachanwälte SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht

Nächste Durchführung

Recht & Medizin

Tagung zur aktuellen Rechtsprechung und versicherungsmedizinischen Fragestellungen

06.05.2026

Ort Grand Casino Luzern

Freie Plätze
Freie Plätze

09.00–16.00 Uhr

Referierende:

gemäss Programm

CHF 580.00

CHF 550.00 RVK-Mitglieder

Credits

4 SAV-Credits

für Fachanwältinnen und Fachanwälte SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht

Unsere Partner

details

Anreise

Grand Casino Luzern, Haldenstrasse 6, 6006 Luzern

Zu Fuss oder mit dem Bus

Vom Bahnhof Luzern erreichen Sie das Grand Casino Luzern in wenigen Minuten zu Fuss oder mit den Bussen Nr. 6, 8 (Richtung Verkehrshaus/Würzenbach) und 24 (Richtung Meggen). Die Haltestelle heisst «Casino-Palace».

Mit dem Auto

Mit dem Auto können Sie bequem im Parkhaus Casino-Palace parken.

Impressionen

Kontakt

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Philipp Dünki

Produktmanager Bildung & Events

041 417 05 63

p.duenki@rvk.ch

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen