Bildung

Krankenversicherung und die Pflegedokumentation

Basiswissen für den Spitex-Alltag

Hierzulande werden über 350 000 Menschen von der Spitex betreut – Tendenz steigend. Grund dafür ist nicht nur die alternde Bevölkerung, sondern auch der Grundsatz «ambulant vor stationär». Umso wichtiger ist es, dass sich die Spitexorganisationen möglichst effizient organisieren können. Der administrative Aufwand zwischen den Kostenträgern und den Leistungserbringern stellt jedoch so manche Person vor eine grosse Herausforderung.

Unser neuer Fachkurs für Spitexmitarbeitende setzt genau dort an. Mit dem erworbenen Fachwissen in Themen zum Gesundheitswesen in der Schweiz, einer intensiven Auseinandersetzung mit den Gesetzesartikeln, den Tarifen und Verträgen und dem praxisnahen Austausch mit einer Pflegeexpertin, werden die Teilnehmenden befähigt, den administrativen Aufwand möglichst klein zu halten.

 

Inhalte

Gesundheitswesen Schweiz
-Übersicht Kranken- und Sozialversicherungen
-Kosten und Finanzierung

Warm Up – Spitex
-Grundlagen Spitex (gesetzliche Voraussetzungen zur Leistungsübernahme (u.a. WZW)
-Unterschiedliche Leistungserbringer und Kostenträger
-Intensive Auseinandersetzung KLV Artikel 7

Verträge und Tarife
-Gesetzliche Bestimmungen
-Vereinbarungen zwischen Krankenversicherung und Spitex
-Diskussion einzelner Artikel
-Austausch/Workshop/Erfahrungszirkel

Pflegedokumentation
-Verlaufsbericht
-Drei W-Fragen
-Austausch/Workshop/Erfahrungszirkel

 

Ziele

  • Sie erhalten einen Überblick über die wichtigen Themengebiete zum Gesundheitswesen Schweiz.
  • Sie erhalten einen Überblick über die gesetzlichen- und vertraglichen Bestimmungen von Spitex-Leistungen.
  • Sie lernen, die für das Pflegecontrolling notwendigen Dokumente der Pflegedokumentation kennen.

 

Zielgruppe

  • Mitarbeitende der Administration
  • Mitarbeitende der Pflege

 

Referenten

  • Sacha Duner, Krankenversicherungs-Fachmann FA, Projektleiter Bildung RVK
  • Sabina Domeisen, Leistungsmanagerin Spitex, Sanitas Krankenversicherung

 

Veranstaltungspartner
 


 

Kundenstimmen

Mägie Burtolf

Mägie Burtolf

Geschäftsleitung, Spitex Dagmersellen

«Die fachkundige Kursleitung konnte uns auf verständliche Art und Weise vermitteln, wie wichtig eine professionell geführte Pflegedokumentation für den Krankenversicherer ist, um die Wirksamkeit der Pflege nachvollziehen zu können. Das Verständnis gegenüber dem Versicherer ist dadurch gewachsen und hat gezeigt, dass der Dialog zwischen Versicherer und Spitex von grosser Bedeutung ist.»

Barbara Hedinger

Barbara Hedinger

Mitglied der Geschäftsleitung, Spitex Stadt Luzern

«Es braucht ein gutes Verständnis der gesetzlichen Grundlagen und der Rahmenbedingungen von Seiten der Krankenkassen und der Spitex. Im Kurs wurde Wissen vermittelt um diese Kompetenz zu stärken. Ein grosser Nutzen des Kurses ist der gemeinsame Dialog zwischen Krankenkassen und fallführenden Mitarbeiterinnen auf Augenhöhe.»

Susanne Buholzer

Susanne Buholzer

Leitung Pflege, Spitex Hochdorf und Umgebung

«Der Kurs war sehr praxisnah und verknüpft mit interessantem Theoriewissen. Ich empfehle den Kurs sehr und bin der Meinung, dass er ein fester Bestandteil für alle Pflegefachpersonen mit Fallverantwortung sowie die Führungspersonen sein sollte.»

Jetzt anmelden

Datum / Ort

15. Juni 2023
Luzern


21. September 2023
Bern

Zeit / Dauer

9.00–17.00 Uhr

Kosten

CHF 320.00

inbegriffen: Kursunterlagen, Pausenverpflegung und Zertifikat (Webinar: Kursunterlagen und Zertifikat)

Downloads

Hauptpartner


 

Partner


 

Kontakt

Sacha Duner

Sacha Duner
041 417 05 43
s.duner@rvk.ch

Das könnte Sie auch interessieren

Seite teilen