Strategie & Unternehmensführung

Die Krankenversicherer unterstehen einer umfassenden und engen Kontrolle durch die Aufsichtsbehörden. Diese greifen mit ihren regulatorischen Anforderungen immer mehr in die unternehmerische Freiheit ein und erhöhen den Verwaltungsaufwand. Als oberste Instanz muss sich das Verwaltungsorgan mit zahlreichen Fragen einer guten Unternehmensführung befassen sowie wichtige Kontrollaufgaben wahrnehmen.

Mit Fokus Krankenversicherung erhalten Sie mit unseren Modulkursen praxisorientierte Kenntnisse zu zentralen Führungsaufgaben sowie zu relevanten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Bestimmungen.

Modul 1 – Finanzielle Steuerung & Risikomanagement

Die finanzielle Steuerung und das Risikomanagement gehören zu den zentralen Führungsaufgaben im Verwaltungsrat einer Krankenversicherung. Dieses Modul vermittelt ein vertieftes Verständnis der finanziellen Mechanismen und regulatorischen Anforderungen im System der sozialen Krankenversicherung nach KVG – mit ergänzenden Einblicken in die Zusatzversicherung nach VVG. Anhand von praxisnahen Beispielen und Diskussionen lernen die Teilnehmenden, wie sie Kennzahlen, Risiken und Aufsichtsanforderungen richtig einordnen und in der strategischen Entscheidungsfindung gezielt nutzen können.

Inhalte

    • Finanzielle Steuerung:

      - Grundlagen, Prinzipien und Mechanismen

      - Szenarien, Risiken und Fallstricke

      - Wichtige Kennzahlen

    • Versicherungsmathematische Grundlagen:

      -  Kernprinzipien und Mechanismen

    • Strategisches Risikomanagement:

      - Relevante Risiken/Risikopolitik

      - Aufsichtsrechtliche Vorgabe

      - Internes Kontrollsystem

Ziele

    • Sie verstehen die finanziellen Steuerungsmechanismen und wissen, wie regulatorische Vorgaben, Reservenpolitik und Prämiengenehmigung zusammenspielen.
    • Sie können zentrale Finanzkennzahlen sicher interpretieren und erkennen, welche Kennzahlen für die strategische Steuerung und Aufsicht entscheidungsrelevant sind.
    • Sie gewinnen ein praxisnahes Verständnis aktuarieller und risikobezogener Grundlagen und wissen, wie Sie diese Informationen im Führungsgremium richtig einordnen und nutzen.
    • Sie setzen Risikomanagement als Führungsinstrument gezielt ein und können Risiken, Aufsichtsanforderungen und strategische Steuerungshebel wirkungsvoll miteinander verbinden.

Zielgruppe

    • Verwaltungsratsmitglieder, Vorstands- und Stiftungsräte
    • Mitglieder der Geschäftsleitung

Wir erarbeiten weitere Module. Die Ausschreibung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Nächste Termine

Strategie & Unternehmensführung – Modul 1

Finanzielle Steuerung & Risikomanagement

05.03.2026

Ort Hotel Radisson Blu, Luzern

Freie Plätze
Freie Plätze

09.15–17.00 Uhr

Referierende:

Andreas Troxler, Inhaber und Geschäftsführer von AT Analytics
Yves Gyr, Leiter Versicherungen bei Forvis Mazars
Alexander Kobel, Direktor RVK

CHF 950.00

inklusive: Begrüssungskaffee, Pausenverpflegung, Mittagessen, Unterlagen

Kontakt

Interessiert an unseren Kursen? Gerne beraten wir Sie unverbindlich.

Marco Fäh

Leiter Bildung & Events

041 417 05 62

m.faeh@rvk.ch

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen