
Bildung
Krankenversicherung Grundlagen 1
Soziale Krankenversicherung nach KVG
Der Grundlagenkurs bietet Ihnen in kompakter Form und leicht verständlich einen strukturierten Überblick über die versicherungs- und leistungsrechtlichen Merkmale der sozialen Krankenversicherung nach KVG. Sie lernen Strukturen, Akteure und Rahmenbedingungen des Gesundheitssystems sowie die rechtlichen Grundlagen der Krankenversicherung von Grund auf kennen.
Anhand vom Praxisbeispielen können Sie das theoretisch vermittelte Wissen nachvollziehen und direkt im Alltag umsetzen.
Inhalte
Grundlagen zum Krankenversicherungsgesetz KVG |
|
Leistungen und Leistungserbringer nach KVG |
|
Ziele
- Sie können Aufgaben, Zuständigkeiten und Abläufe in der Grund- und Zusatzversicherung korrekt zuordnen.
- Sie kennen die wesentlichen Grundsätze der Krankenversicherungsgesetzgebung.
- Sie kennen die zugelassenen Leistungserbringer und deren Leistungsumfang.
- Sie verstehen die Grundzüge zum Tarifwesen und lernen die Rolle des Vertrauensarztes kennen.
Zielgruppe
- Mitarbeitende, die neu in der Krankenversicherungsbranche tätig sind oder ihr Wissen aktualisieren wollen (auch für QuereinsteigerInnen geeignet)
- Mitarbeitende aus der Sozial- und Privatversicherung sowie von Behörden und Institutionen aus dem Gesundheitswesen mit Bezug zur Krankenversicherung (bspw. Spitäler, Spitex, Heime)
Empfehlung
Die Grundlagenkurse 1 und 2 bilden eine Einheit. Wir empfehlen Ihnen, beide Kurse zu besuchen.
Cicero
Mit diesem Kurs erhalten Cicero-Member 16 Credits.
Referenten
Die Referenten sind qualifizierte Fachpersonen mit ausgewiesener Praxiserfahrung.
Jetzt anmelden
Datum / Ort
25./26. Oktober 2023
Hotel Radisson Blu, Luzern
Zeit / Dauer
Tag 1: 9.15–17.00 Uhr
Tag 2: 8.30–16.30 Uhr
Kosten
CHF 800.00
CHF 700.00 RVK-Mitglieder
inklusive: Mittagessen, Pausenverpflegung, Kursunterlagen und Zertifikat
Weitere Informationen
Die Übernachtung ist Sache der Teilnehmer und nicht in der Kursgebühr inbegriffen.
Downloads
Das könnte Sie auch interessieren
Seite teilen