17. Mai 2027

Augen im digitalen Zeitalter schützen

In einer Welt, in der wir zunehmend Zeit vor Bildschirmen verbringen, ist es wichtig, unsere Augen zu schützen, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Kurze Pausen von der Bildschirmarbeit einlegen. Alle 20 Minuten sollte eine Pause von etwa 20 Sekunden eingelegt werden, indem der Blick vom Bildschirm abgewendet wird und in die Ferne geschaut wird, um die Augen zu entspannen.

Beim Arbeiten vor dem Bildschirm neigen Menschen dazu, weniger zu blinzeln, was zu trockenen und gereizten Augen führen kann. Versuchen Sie bewusst, öfter zu blinzeln oder verwenden Sie künstliche Tränen, um die Augen feucht zu halten.

Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm richtig positioniert ist, um Blendungen und übermässige Anstrengung der Augen zu vermeiden. Die Oberkante des Bildschirms sollte auf Augenhöhe sein und etwa einen Armabstand entfernt sein.

Verwenden Sie eine Blaulichtfilter-App oder tragen Sie eine spezielle Brille mit Blaulichtfilter, um die Belastung durch das für die Augen schädliche Blaulicht zu reduzieren. Blaulichtfilter helfen dabei, die Qualität des Schlafs zu verbessern und die Ermüdung der Augen zu verringern.

Machen Sie gelegentlich Augenübungen, um die Augenmuskulatur zu entspannen und zu stärken. Dazu gehören zum Beispiel das Fokussieren auf Objekte in unterschiedlichen Entfernungen oder das Rollen der Augen im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

17. Mai 2027

Augen im digitalen Zeitalter schützen

In einer Welt, in der wir zunehmend Zeit vor Bildschirmen verbringen, ist es wichtig, unsere Augen z...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen