
Kurze Pausen von der Bildschirmarbeit einlegen. Alle 20 Minuten sollte eine Pause von etwa 20 Sekunden eingelegt werden, indem der Blick vom Bildschirm abgewendet wird und in die Ferne geschaut wird, um die Augen zu entspannen.
Beim Arbeiten vor dem Bildschirm neigen Menschen dazu, weniger zu blinzeln, was zu trockenen und gereizten Augen führen kann. Versuchen Sie bewusst, öfter zu blinzeln oder verwenden Sie künstliche Tränen, um die Augen feucht zu halten.
Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm richtig positioniert ist, um Blendungen und übermässige Anstrengung der Augen zu vermeiden. Die Oberkante des Bildschirms sollte auf Augenhöhe sein und etwa einen Armabstand entfernt sein.
Verwenden Sie eine Blaulichtfilter-App oder tragen Sie eine spezielle Brille mit Blaulichtfilter, um die Belastung durch das für die Augen schädliche Blaulicht zu reduzieren. Blaulichtfilter helfen dabei, die Qualität des Schlafs zu verbessern und die Ermüdung der Augen zu verringern.
Machen Sie gelegentlich Augenübungen, um die Augenmuskulatur zu entspannen und zu stärken. Dazu gehören zum Beispiel das Fokussieren auf Objekte in unterschiedlichen Entfernungen oder das Rollen der Augen im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn.