
Augen vor Bildschirm schonen
Die Arbeit am Bildschirm ist in vielen Berufen und im Alltag unvermeidlich, kann jedoch zu Belastungen für die Augen führen. Es gibt verschiedene Massnahmen, die man ergreifen kann, um die Augen trotz Bildschirmarbeit zu schonen und Beschwerden zu reduzieren.
Die 20-20-20-Regel ist eine bewährte Methode, um die Augen zu entlasten: Alle 20 Minuten sollte man für 20 Sekunden auf ein Objekt schauen, das mindestens sechs Meter entfernt ist. Dies hilft, die Augen zu entspannen und die Belastung zu reduzieren.
Während der Bildschirmarbeit neigen Menschen dazu, seltener zu blinzeln, was zu trockenen Augen führen kann. Bewusstes Blinzeln oder das Schließen der Augen für ein paar Sekunden hilft, die Augen feucht zu halten und Trockenheit zu verhindern.
Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz trägt dazu bei, die Augen zu schonen. Der Bildschirm sollte auf Augenhöhe oder leicht darunter platziert sein, um ein angenehmes Blickfeld zu gewährleisten. Auch die richtige Beleuchtung im Raum, die keine Blendungen oder Reflexionen auf dem Bildschirm erzeugt, ist wichtig.
Die Helligkeit und der Kontrast des Bildschirms sollten an die Umgebung angepasst werden. Ein zu heller oder zu dunkler Bildschirm führt zu Augenbelastung. Die Verwendung eines Bildschirmfilters oder einer Software zur Anpassung der Helligkeit hilft, das Licht des Bildschirms angenehmer zu machen.
Die Verwendung einer grösseren Schrift und eines hohen Kontrasts macht das Lesen auf dem Bildschirm einfacher und reduziert die Belastung der Augen. Farben, die sanft sind und nicht zu grell, sind besser für die Augen.