
Zunächst einmal trägt Beckenbodentraining zur Prävention und Linderung von Harninkontinenz bei, insbesondere bei Frauen nach der Geburt oder im fortgeschrittenen Alter. Durch gezielte Übungen werden die Muskeln im Beckenboden gestärkt, was die Kontrolle über Blase und Darm verbessert und das Risiko von ungewolltem Urinverlust verringert.
Darüber hinaus kann Beckenbodentraining auch die sexuelle Gesundheit und Zufriedenheit verbessern. Ein starker Beckenboden unterstützt die sexuelle Funktion, indem er die Durchblutung im Beckenbereich erhöht und die Empfindlichkeit steigert. Dies kann zu intensiveren Orgasmen und einem verbesserten sexuellen Erleben führen.
Neben den genannten Vorteilen kann Beckenbodentraining auch dazu beitragen, Rückenschmerzen zu reduzieren und die Körperhaltung zu verbessern. Ein kräftiger Beckenboden unterstützt die Stabilität der Wirbelsäule und entlastet den unteren Rücken. Durch regelmässiges Training werden die Muskeln im gesamten Körper gestärkt, was zu einer aufrechteren Haltung und einem insgesamt stabileren Rücken führt.