
Löwenzahnhonig ist in Konsistenz und Geschmack Bienenhonig unwahrscheinlich ähnlich. Der Nachteil: Seine schlechte Verfügbarkeit und sein vergleichsweise hoher Preis (wenn man ihn nicht selbst herstellt).
Das Honig-Imitat war früher als «Honig der armen Leute» bekannt. Heute ist er eine edle Rarität, da das Pflücken der Blüten bei Sonnenschein zeitintensiv ist.
Die Blüten der Löwenzahnpflanze enthalten Bitterstoffe. Zusammen mit den sekundären Pflanzenstoffen sollen sie Leber- und Nierenerkrankungen, Entzündungen und Verdauungsbeschwerden mindern.