12. März 2025

Besserer Schlaf nach dem Sport

Auf Honig muss man bei einer veganen Lebensweise nicht verzichten – denn er muss ja nicht unbedingt von Bienen stammen.

Löwenzahnhonig ist in Konsistenz und Geschmack Bienenhonig unwahrscheinlich ähnlich. Der Nachteil: Seine schlechte Verfügbarkeit und sein vergleichsweise hoher Preis (wenn man ihn nicht selbst herstellt).

Das Honig-Imitat war früher als «Honig der armen Leute» bekannt. Heute ist er eine edle Rarität, da das Pflücken der Blüten bei Sonnenschein zeitintensiv ist.

Die Blüten der Löwenzahnpflanze enthalten Bitterstoffe. Zusammen mit den sekundären Pflanzenstoffen sollen sie Leber- und Nierenerkrankungen, Entzündungen und Verdauungsbeschwerden mindern.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

12. März 2025

Besserer Schlaf nach dem Sport

Auf Honig muss man bei einer veganen Lebensweise nicht verzichten – denn er muss ja nicht unbedingt ...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen