10. Juni 2025

Bewusst mal nichts tun

Das süsse Nichtstun klingt verlockend, fällt jedoch vielen Menschen schwer – denn Verpflichtungen, Erledigungen und der Alltag lassen sich nicht einfach abschalten.

Alle Lebensbereiche beschleunigen sich. Doch die Menschen suchen vermehrt nach Auswegen aus der Hektik. Auch viele Fachpersonen aus Psychologie, Philosophie und Mentaltraining raten zum Innehalten. Was so einfach klingt, kostet Überwindung: Denn reines Nichtstun gilt in der westlichen Kultur als faul und ist verpönt. Viele fühlen sich deshalb schuldig, wenn sie nicht mit irgendwas beschäftigt sind.

Innehalten und Nichtstun verlangsamt jedoch die Aktivität der Gehirnwellen, senkt den Blutdruck, fördert die Durchblutung, verbessert den Energiehaushalt des Körpers, reduziert Stress und stärkt das Immunsystem. Gute Gründe also um bewusst Pausen in den Alltag einzubauen.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

10. Juni 2025

Bewusst mal nichts tun

Das süsse Nichtstun klingt verlockend, fällt jedoch vielen Menschen schwer – denn Verpflichtungen, E...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen