
Die Behandlung besteht in der operativen Entfernung des entzündeten Darmabschnittes. Die Operation gehört zu den häufigsten Eingriffen. Der Blinddarm ist ein Abschnitt des Dickdarmes. An seinem Ende befindet sich der sogenannte Wurmfortsatz. Bei einer Blinddarmentzündung entzündet sich nicht der gesamte Blinddarm, sondern nur der Wurmfortsatz.
Besonders häufig tritt die Erkrankung zwischen dem zehnten und 30. Lebensjahr auf. Männer sind dabei etwa doppelt so häufig betroffen wie Frauen.