
Der Begriff «Jamais-vu» stammt aus dem Französischen und bedeutet «nie gesehen». Im Gegensatz zum Déjà-vu, bei dem etwas Unbekanntes als vertraut erscheint, wirkt beim Jamais-vu etwas eigentlich Vertrautes merkwürdig fremd.
Dieses Phänomen tritt oft vorübergehend auf und kann in stressigen oder ermüdenden Situationen vorkommen. In einigen Fällen kann es auch auf bestimmte neurologische oder psychologische Bedingungen hinweisen, wie Epilepsie oder Schizophrenie. Das Jamais-vu-Phänomen kann verwirrend oder beunruhigend sein, ist jedoch meist nur von kurzer Dauer und nicht zwangsläufig ein Grund zur Sorge.