
Das Läuferknie
Das Läuferknie ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch eine Überlastung des Knies verursacht wird, insbesondere wenn sich die Kniescheibe nicht korrekt in der Gleitrinne des Oberschenkelknochens bewegt. Typische Ursachen können Übertraining, falsche Lauftechnik, Muskelungleichgewichte oder strukturelle Anomalien im Kniebereich sein.
Die Symptome des Läuferknies umfassen Schmerzen um oder hinter der Kniescheibe, insbesondere beim Treppensteigen, Laufen oder Sitzen mit angewinkelten Knien über längere Zeit. Anfangs können die Schmerzen nur während oder nach dem Training auftreten, können sich aber bei fortschreitender Erkrankung auch im Ruhezustand bemerkbar machen.
Die Behandlung des Läuferknies zielt in der Regel darauf ab, die Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Beweglichkeit des Knies zu verbessern. Dazu gehören Ruhephasen, die Anwendung von Eis, physikalische Therapie zur Stärkung der Oberschenkelmuskulatur und spezielle Dehnübungen.
Präventive Massnahmen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, um das Läuferknie zu vermeiden. Dazu gehören das Einhalten eines angemessenen Trainingsplans mit ausreichender Erholung, das Tragen geeigneter Laufschuhe, die Anpassung der Lauftechnik und das Aufwärmen vor dem Training.