
Dentalhygiene
Regelmässige Dentalhygiene ist entscheidend für die Erhaltung gesunder Zähne und eines gesunden Zahnfleisches. Die allgemeine Empfehlung ist, mindestens einmal im Jahr einen Termin für professionelle Zahnreinigung und Kontrolle beim Zahnarzt oder Dentalhygieniker zu vereinbaren.
Bei diesem Termin werden Zahnstein und Plaque entfernt, die sich auch bei gründlicher Zahnpflege zu Hause ansammeln können. Die Reinigung verhindert die Entstehung von Zahnfleischentzündungen und reduziert das Risiko von Zahnverlust oder anderen ernsthaften Zahnproblemen. Der Zahnarzt oder Dentalhygieniker überprüft zudem den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches und kann frühzeitig auf Anomalien oder Erkrankungen hinweisen.
In einigen Fällen kann ein häufigerer Besuch bei der Dentalhygiene notwendig sein. Menschen mit einem höheren Risiko für Zahnfleischerkrankungen, starken Zahnsteinablagerungen oder anderen Zahnproblemen sollten in Absprache mit ihrem Zahnarzt einen individuellen Plan festlegen.
Neben den professionellen Dentalhygiene-Besuchen ist es wichtig, täglich eine gute Mundpflege zu praktizieren. Regelmässiges Zähneputzen, Verwendung von Zahnseide und eine gesunde Ernährung tragen zur langfristigen Zahngesundheit bei.