
Das sogenannte «gute» Cholesterin ist das High-Density-Lipoprotein (HDL), das dabei hilft, das «schlechte» Cholesterin, Low-Density-Lipoprotein (LDL), aus den Blutgefässen zu entfernen. Ein hoher HDL-Spiegel kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, indem er das LDL-Cholesterin zurück zur Leber transportiert, wo es abgebaut wird.
Um einen gesunden Cholesterinspiegel zu fördern, ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend. Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an gesunden Fetten sind, wie Olivenöl, Avocados, Nüsse und fetter Fisch, kann den HDL-Spiegel erhöhen. Gleichzeitig sollte der Verzehr von gesättigten Fetten und Transfetten, die in verarbeiteten Lebensmitteln, frittierten Speisen und fettem Fleisch vorkommen, reduziert werden.
Regelmässige körperliche Aktivität spielt ebenfalls eine wichtige Rolle beim Cholesterinmanagement. Aktivitäten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen fördern die kardiovaskuläre Gesundheit und können den Stoffwechsel regulieren.
Ein gesunder Lebensstil beinhaltet auch das Vermeiden von Rauchen und übermässigem Alkoholkonsum.