
Für Menschen mit Diabetes ist es essenziell, ihren Blutzuckerspiegel im Auge zu behalten und ihn durch eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und Medikamente zu kontrollieren. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Ballaststoffen, komplexen Kohlenhydraten und gesunden Fetten ist, kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Regelmässige Bewegung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle im Diabetes-Management. Körperliche Aktivität verbessert die Insulinempfindlichkeit der Zellen und hilft dabei, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Es ist empfehlenswert, mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche durchzuführen, wie z. B. zügiges Gehen, Schwimmen oder Radfahren.
Die Überwachung des Blutzuckerspiegels ist unerlässlich, um festzustellen, wie sich Mahlzeiten, Bewegung und Medikamente auf den Blutzucker auswirken. Menschen mit Diabetes sollten ihre Blutzuckerwerte regelmäßig messen und entsprechend ihrer individuellen Behandlungspläne anpassen.
Zusätzlich zu Ernährung und Bewegung ist es wichtig, gesunde Lebensgewohnheiten zu pflegen, wie ausreichend Schlaf, Stressmanagement und Vermeidung von Rauchen.
Ein enger Austausch mit dem behandelnden Arzt oder Diabetesberater ist entscheidend, um individuelle Ziele und Behandlungspläne festzulegen und zu überprüfen.