24. Juni 2024

Die Amla-Frucht

Die Amal-Frucht ist hart, faserig und schmeckt extrem sauer. Doch der Amla-Baum und die Alma-Beere gilt in Indien als heilig und in der Ayurveda-Lehre als wahres Wundermittel.

Die Frucht findet als Lebensmittel in der indischen Küche Verwendung – in Marmeladen, Chutneys und Fruchtsäften. Der grün-gelben tischtennisballgrossen Frucht werden Heilkräfte zugeschrieben.

In der Ayurveda-Lehre wird Amla wie folgt empfohlen: bei Erkältungen und dermatologischen Problemen, zur Stärkung der Widerstandskraft und als Schutz vor Allergien, zur Pflege von Haut und Haaren, bei Krankheiten von Atemwegen, beim Magen-Darm-Trakt und Harnapparat, bei allgemeinen Entzündungen und Herzbeschwerden.

In Europa gibt es Amla vor allem als Feinpulver zu kaufen, als Extrakt-Tablette und Fruchtmus.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

24. Juni 2024

Die Amla-Frucht

Die Amal-Frucht ist hart, faserig und schmeckt extrem sauer. Doch der Amla-Baum und die Alma-Beere g...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen