
Eine der bekanntesten Folgen eines hohen Zuckerkonsums ist die Gewichtszunahme. Zuckerhaltige Lebensmittel liefern viele Kalorien, aber wenig Nährstoffe, was zu übermäßiger Kalorienaufnahme und Fettansammlung führen kann. Besonders Fructose, die in vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten ist, kann zur Bildung von Fett in der Leber beitragen und das Risiko für Fettleber und Adipositas erhöhen.
Ein weiterer negativer Effekt betrifft den Blutzuckerspiegel. Nach dem Verzehr von Zucker steigt der Blutzuckerspiegel schnell an, was zu einer starken Insulinausschüttung führt. Diese Schwankungen können die Insulinsensitivität beeinträchtigen und das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen.
Zucker schadet auch der Herzgesundheit. Ein hoher Zuckerkonsum kann hohem Blutdruck und chronischen Entzündungen führen, die das Herz-Kreislauf-System belasten und das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen.
Darüber hinaus beeinflusst Zucker die Zahngesundheit negativ. Bakterien im Mund verwandeln Zucker in Säuren, die den Zahnschmelz angreifen und Karies verursachen können.