
Eine bewährte Methode ist die progressive Muskelentspannung, bei der verschiedene Muskelgruppen nacheinander angespannt und dann bewusst gelockert werden. Dies hilft nicht nur, körperliche Verspannungen zu lösen, sondern führt auch zu einer tieferen Entspannung des Geistes
Atemtechniken wie die tiefe Bauchatmung sind ebenfalls effektiv, um Stress zu reduzieren. Durch bewusstes Ein- und Ausatmen wird der Körper mit mehr Sauerstoff versorgt, was zu einer Beruhigung des Nervensystems führt und den Geist klarer werden lässt.
Meditation ist eine weitere wertvolle Praxis, um Entspannung zu fördern. Indem man sich auf den gegenwärtigen Moment konzentriert und sich von störenden Gedanken löst, kann man innere Ruhe und Ausgeglichenheit finden. Dies kann durch geführte Meditationen oder einfach durch stilles Sitzen und Beobachten des Atems erreicht werden.