
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann. Eine angepasste Ernährung kann dabei helfen, den Blutdruck zu senken und die Gesundheit des Herzens zu unterstützen. Zentral ist die Reduzierung des Salzkonsums, da Salz den Blutdruck erhöhen kann. Es ist ratsam, verarbeitete Lebensmittel zu meiden und beim Kochen weniger Salz zu verwenden.
Der Verzehr von Obst und Gemüse, insbesondere Sorten wie Beeren, Spinat, Brokkoli und Karotten, kann den Blutdruck senken, da sie reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Fettarme Milchprodukte wie fettarmer Joghurt und fettarme Milch können den Kalziumbedarf decken, ohne zu viel gesättigtes Fett zu liefern.
Bei den Fetten sollten ungesättigte Fette bevorzugt werden, wie sie beispielsweise in Olivenöl, Avocado und Nüssen enthalten sind, da diese ebenfalls helfen können, den Blutdruck zu senken. Es ist ratsam, den Konsum von gesättigten Fetten (z.B. in Butter und rotem Fleisch) sowie von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken zu reduzieren, da diese das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können.
Gewürze und Kräuter wie Knoblauch, Zwiebeln, Basilikum und Rosmarin können verwendet werden, um Speisen geschmacklich aufzuwerten, ohne dabei zu viel Salz zu verwenden.