
Eine der bekanntesten essbaren Wildpflanzen im Frühling ist der Bärlauch. Er zeichnet sich durch seinen kräftigen, knoblauchartigen Geschmack aus und eignet sich hervorragend für Pestos, Suppen oder als würzige Ergänzung in Salaten. Bärlauch enthält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe sowie schwefelhaltige Verbindungen, die eine entgiftende Wirkung auf den Körper haben.
Der Löwenzahn, oft als Unkraut betrachtet, ist ebenfalls eine wertvolle Wildpflanze. Die jungen Blätter sind zart und leicht bitter, ideal für Salate oder Smoothies. Auch die Blüten und Wurzeln sind essbar und können zu Tee oder Sirup verarbeitet werden. Löwenzahn fördert die Verdauung und wirkt entgiftend auf die Leber
Brennnesseln sind ein weiteres Highlight des Frühlings. Sie können zu Suppen, Pesto oder Tee verarbeitet werden und sind besonders reich an Eisen, Kalzium und Vitamin K. Trotz ihrer brennenden Eigenschaften verlieren sie beim Kochen oder Trocknen ihre scharfen Härchen und werden zu einer nährstoffreichen Delikatesse.