8. Januar 2024

Flossing

Flossing hilft bei Muskel- und Gelenkproblemen und ist eine neue Behandlungsmethode aus der (Sport-)Physiotherapie.

Man braucht ein Latexband, zwei Meter lang und fünf Zentimeter breit, in einer Stärke von 0.8 bis 1.5 Millimeter. Dann wird gewickelt, wie es früher die Gladiatoren im alten Rom getan haben. Durch das Band wird Zug auf die Haut und die darunterliegenden Strukturen gebracht. Auf diese Weise wird das Gewebe ungefähr zwei Minuten lang abgeschnürt und damit die Blutzufuhr auf ein Minimum reduziert. Während dieser Zeit mobilisiert der Patient die Gewebe- und Muskelstruktur aktiv oder passiv. Nach Entfernen des Bandes löst sich der Flüssigkeitsstau, das Blut fliesst in die unterversorgten Gelenke oder Muskeln zurück. Dadurch werden diese Bereiche durchgespült und Abfallstoffe abtransportiert. Durch den mechanischen Druck lösen sich Verklebungen und die Faszien bleiben geschmeidig.

Erfinder dieser Methode ist der amerikanische Physiotherapeut Kelly Starret. Die Behandlung ist nicht ganz ungefährlich. Man sollte sich nur in fachkundige Hände begeben und kein Selbstversuch unternehmen.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

8. Januar 2024

Flossing

Flossing hilft bei Muskel- und Gelenkproblemen und ist eine neue Behandlungsmethode aus der (Sport-)...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen