
FOMO
FOMO steht für «Fear of Missing Out» und bezeichnet die Angst, wichtige Ereignisse oder Chancen zu verpassen. Dieser Begriff beschreibt das Gefühl der Unruhe oder des Bedauerns, das entsteht, wenn jemand glaubt, dass andere Menschen interessante oder aufregende Erfahrungen machen, während er oder sie selbst nicht daran teilnimmt.
FOMO kann durch soziale Medien verstärkt werden, da Plattformen wie Instagram oder Facebook einen ständigen Strom von Bildern und Nachrichten bieten, die das Leben anderer Menschen als spannender oder erfüllter erscheinen lassen.
FOMO kann zu negativen emotionalen Auswirkungen führen, wie Stress, Angst oder Unzufriedenheit, da Menschen sich gedrängt fühlen, ständig auf dem Laufenden zu bleiben oder an Aktivitäten teilzunehmen, um nicht ausgeschlossen zu werden. Es kann auch dazu führen, dass Menschen Schwierigkeiten haben, im Moment präsent zu sein oder ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, weil sie sich zu sehr auf die Aktivitäten anderer konzentrieren.
Um FOMO zu bewältigen, ist es hilfreich, Achtsamkeit zu praktizieren und sich auf persönliche Ziele und Interessen zu konzentrieren. Es ist auch wichtig, sich von sozialen Medien abzugrenzen oder bewusst Pausen einzulegen, um das ständige Vergleichen zu reduzieren und sich auf das eigene Leben zu fokussieren.