
Körperliche Aktivität: Gartenarbeit erfordert körperliche Bewegung, sei es beim Graben, Pflanzen, Jäten oder Rasenmähen. Diese Aktivitäten können als moderate bis intensive körperliche Übungen betrachtet werden, die den Herzschlag erhöhen, die Muskeln stärken und die Ausdauer verbessern. Regelmäßige körperliche Aktivität ist wichtig für die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts, die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und die Verbesserung der allgemeinen Fitness.
Stressabbau: Gartenarbeit kann eine beruhigende und entspannende Wirkung haben. Das Arbeiten im Freien, umgeben von Pflanzen und Natur, kann den Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Die Konzentration auf die Gartenarbeit kann auch helfen, den Geist von belastenden Gedanken abzulenken und eine Art Meditationseffekt zu erzeugen.
Vitamin D: Gartenarbeit im Freien ermöglicht es dem Körper, Vitamin D aus Sonnenlicht zu produzieren. Vitamin D ist wichtig für die Knochengesundheit, das Immunsystem und die Stimmung. Ein angemessener Vitamin-D-Spiegel kann dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten wie Osteoporose, Depressionen und einigen Krebsarten zu verringern.
Verbesserung der Ernährung: Das Anbauen von Obst, Gemüse und Kräutern im eigenen Garten kann zu einer gesünderen Ernährung beitragen. Frische, selbst angebaute Produkte sind oft reich an Nährstoffen und haben einen höheren Geschmack. Der Zugang zu frischen Lebensmitteln kann die Aufnahme von Obst und Gemüse erhöhen und somit die allgemeine Gesundheit verbessern.