5. Dezember 2025

Gesunde Bergluft

Bergluft gilt als besonders gesund. Wir verraten, was dahintersteckt.

Bergluft ist nachgewiesenermassen eine der besten für unseren Organismus.

In höheren Lagen gibt es in der Regel weniger Schadstoffe und weniger Luftverschmutzung als in städtischen Gebieten. Dies führt zu einer besseren Luftqualität und einem geringeren Risiko für Atemwegserkrankungen.

In höheren Lagen ist der Sauerstoffgehalt der Luft geringer, was dazu führt, dass der Körper mehr rote Blutkörperchen produziert, um den Sauerstofftransport zu verbessern. Dies kann die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessern und die allgemeine Gesundheit fördern.

In den Bergen gibt es oft weniger allergene Substanzen wie Pollen, Schimmelpilze oder Hausstaubmilben, die bei Allergikern Atemwegsbeschwerden verursachen können.

Das Klima in den Bergen ist oft kühler und trockener, was für viele Menschen angenehmer ist. Die niedrigere Luftfeuchtigkeit kann dazu beitragen, dass sich Schleim in den Atemwegen weniger ansammelt und das Risiko von Infektionen verringert wird.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

5. Dezember 2025

Gesunde Bergluft

Bergluft gilt als besonders gesund. Wir verraten, was dahintersteckt....

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen