
Bergluft ist nachgewiesenermassen eine der besten für unseren Organismus.
In höheren Lagen gibt es in der Regel weniger Schadstoffe und weniger Luftverschmutzung als in städtischen Gebieten. Dies führt zu einer besseren Luftqualität und einem geringeren Risiko für Atemwegserkrankungen.
In höheren Lagen ist der Sauerstoffgehalt der Luft geringer, was dazu führt, dass der Körper mehr rote Blutkörperchen produziert, um den Sauerstofftransport zu verbessern. Dies kann die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessern und die allgemeine Gesundheit fördern.
In den Bergen gibt es oft weniger allergene Substanzen wie Pollen, Schimmelpilze oder Hausstaubmilben, die bei Allergikern Atemwegsbeschwerden verursachen können.
Das Klima in den Bergen ist oft kühler und trockener, was für viele Menschen angenehmer ist. Die niedrigere Luftfeuchtigkeit kann dazu beitragen, dass sich Schleim in den Atemwegen weniger ansammelt und das Risiko von Infektionen verringert wird.