
Scharfe Lebensmittel, wie solche, die Capsaicin enthalten (z. B. Chilischoten), können den Stoffwechsel ankurbeln. Capsaicin erhöht die Körpertemperatur, was dazu führen kann, dass der Körper mehr Kalorien verbrennt. Dies wird oft als thermogene Wirkung bezeichnet und kann bei der Gewichtskontrolle hilfreich sein.
Scharfes Essen regt auch die Verdauung an, indem es die Produktion von Verdauungssäften und Enzymen fördert. Diese Aktivierung kann dazu beitragen, dass der Körper Nährstoffe effizienter aufnimmt und Lebensmittel besser verdaut. Capsaicin hat auch entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren.
Trotz der positiven Effekte sollte scharfes Essen in Massen konsumiert werden, da es bei einigen Menschen Magen-Darm-Beschwerden, Sodbrennen oder Reizungen verursachen kann. Menschen mit empfindlichem Magen oder bestimmten Gesundheitsproblemen sollten darauf achten, scharfe Lebensmittel zu vermeiden oder ihren Verzehr zu reduzieren.