
Eine der wichtigsten Massnahmen zur Förderung eines gesunden Darmmikrobioms ist eine abwechslungsreiche und ballaststoffreiche Ernährung. Ballaststoffe, die in Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten vorkommen, dienen als Nahrungsquelle für die nützlichen Bakterien im Darm. Insbesondere präbiotische Lebensmittel wie Knoblauch, Zwiebeln, Bananen und Spargel fördern das Wachstum gesunder Bakterien.
Probiotische Lebensmittel sind ebenfalls wertvoll für das Mikrobiom. Diese enthalten lebende Mikroorganismen, die direkt zur Verbesserung der Darmflora beitragen können. Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Kimchi und andere fermentierte Lebensmittel sind reich an Probiotika und können helfen, die Vielfalt und das Gleichgewicht der Darmbakterien zu erhalten.
Antibiotika sollten nur bei medizinischer Notwendigkeit eingenommen werden, da sie nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Bakterien im Darm abtöten können.