
Während eines Gesundheitschecks werden verschiedene Aspekte der Gesundheit überprüft, darunter Blutdruck, Cholesterinwerte, Blutzucker und Körpergewicht. Diese Basisdaten geben Ärzten wichtige Hinweise auf den allgemeinen Gesundheitszustand und mögliche Risiken. Beispielsweise können erhöhte Cholesterinwerte oder Bluthochdruck Anzeichen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein, die rechtzeitig behandelt werden sollten.
Darüber hinaus bieten Gesundheitschecks die Möglichkeit, Impfungen aufzufrischen und präventive Massnahmen zu besprechen. Dies ist besonders wichtig für ältere Menschen und diejenigen mit familiärer Vorbelastung für bestimmte Krankheiten. Regelmässige Screenings, wie Mammografien oder Darmspiegelungen, können ebenfalls zur Früherkennung von Krebs beitragen und die Überlebenschancen erhöhen.
Neben der physischen Gesundheit wird auch die psychische Gesundheit berücksichtigt. Ärzte können Anzeichen von Stress, Depressionen oder Angststörungen erkennen und entsprechende Unterstützung anbieten.