
Wasser ist entscheidend für die optimale Funktion des Gehirns, da selbst geringe Flüssigkeitsmengen zu einer Beeinträchtigung der kognitiven Fähigkeiten führen können.
Grüner Tee enthält Koffein und L-Theanin, eine Aminosäure, die die Wirkung von Koffein mildert und gleichzeitig die mentale Wachsamkeit und Aufmerksamkeit fördert. Diese Kombination kann dazu beitragen, die Konzentration zu steigern und die kognitive Leistungsfähigkeit zu verbessern, ohne die Nervosität zu verstärken, die manchmal mit dem Konsum von reinem Koffein einhergeht.
Kaffee ist eine weitere beliebte Quelle für mentale Energie, da er reich an Koffein ist, das die Aktivität des zentralen Nervensystems stimuliert und die Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und kognitive Funktionen wie Gedächtnis und Problemlösungsfähigkeiten verbessern kann. Allerdings sollte der Konsum von Kaffee in Massen erfolgen, da zu viel Koffein zu Nervosität, Schlafstörungen und anderen unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.